Leben wir das Leben, das uns wirklich entspricht? Was
macht es mit uns, wenn wir nur noch das Gesollte wollen,
anstatt für uns selbst herauszufinden, was uns wirklich
wichtig ist im Leben? - Zwischen Vereinzelung und
Vermassung führen heute viele Menschen ein Leben, dass
den eigenen wirklichen Bedürfnissen nicht entspricht. In
gesellschaftlichen Debatten treten zunehmend Radikalität
und Hysterie an die Stelle von Faktenwissen und
gegenseitigem Verständnis.
Marco Meyer stellt in diesem Buch die These auf, dass
ein Verlust der Fähigkeit zu ästhetischer Wahrnehmung
zugunsten eines reinen Effizienzdenkens für diese
Entwicklungen verantwortlich ist. Dazu unternimmt er
zunächst eine kurzweilige Reise durch zweieinhalbtausend
Jahre Philosophie-Geschichte, was dieses Buch nicht nur
zu einem Impulsgeber für persönliches Lebensglück,
sondern auch zu einem leichtverständlichen Lehrstück über
philosophische Ethik macht.
Autorentext
Marco Meyer:Marco Meyer, geb. 1974, Philosoph (M.A.), bietet ineigener philosophischer Praxis Kurse und Coaching fürLebensglück und Selbstbewusstsein an. Er verbindet inseinen Workshops Erkenntnisse der philosophischenÄsthetik mit spielerischem Ausdruckstraining unterEinsatz von Schauspieltechniken.
Zusammenfassung
Leben wir das Leben, das uns wirklich entspricht? Wasmacht es mit uns, wenn wir nur noch das Gesollte wollen,anstatt für uns selbst herauszufinden, was uns wirklichwichtig ist im Leben? - Zwischen Vereinzelung undVermassung führen heute viele Menschen ein Leben, dassden eigenen wirklichen Bedürfnissen nicht entspricht. Ingesellschaftlichen Debatten treten zunehmend Radikalitätund Hysterie an die Stelle von Faktenwissen undgegenseitigem Verständnis.Marco Meyer stellt in diesem Buch die These auf, dassein Verlust der Fähigkeit zu ästhetischer Wahrnehmungzugunsten eines reinen Effizienzdenkens für dieseEntwicklungen verantwortlich ist. Dazu unternimmt erzunächst eine kurzweilige Reise durch zweieinhalbtausendJahre Philosophie-Geschichte, was dieses Buch nicht nurzu einem Impulsgeber für persönliches Lebensglück,sondern auch zu einem leichtverständlichen Lehrstück überphilosophische Ethik macht.