Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fachbereich 4 Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Projekt 33 Medienrecht (Presserecht), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit erfolgt zunächst ein kurzer historischer Rückblick auf die Geschichte des Urheberrecht in Deutschland bevor das oben angesprochene Gesetzgebungsverfahren dargestellt wird. Im Anschluss daran werden die unterschiedlichen Positionen der Medienverbände auf der einen und der Arbeitnehmerverbände auf der anderen Seite zu einer Neuregelung des Urhebergesetzes beleuchtet. Als Grundlage dafür dienen die Einschätzungen beider Seiten in Bezug auf die Vereinbarkeit des Regierungsentwurfs der Bundesregierung mit der Verfassung.

Titel
Die Novellierung des Urhebervertragsrechts im März 2002 - Die Vereinbarkeit der Neuregelungen des Vergütungsanspruchs mit dem Grundgesetz
Untertitel
Die Vereinbarkeit der Neuregelungen des Vergtungsanspruchs mit dem Grundgesetz
EAN
9783638285353
ISBN
978-3-638-28535-3
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
24.06.2004
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
2.75 MB
Anzahl Seiten
41
Jahr
2004
Untertitel
Deutsch