Fallbeispiele aus der Schweiz schildern, welche Erwartungen chinesische Fachkräfte an kleine und mittelständische Unternehmen als Arbeitgeber haben Hilfreiche Erkenntnisse zur Personalgewinnung für Unternehmen, die in China bereits tätig sind oder sein werden Mit erfolgreichen Best Practice Fällen
Autorentext
Marco Städler hat Best Practice Fälle zur Rekrutierung von Schweizer Unternehmen in China untersucht. Er ist als Account Manager in der EMS Branche tätig.
Ives Ziegler hat die Erwartungen von chinesischen Fachkräften an Schweizer Arbeitgeber analysiert. Er ist im Bankenbereich Information System Technics tätig und unterrichtet an der Fachhochschule Graubünden als externer Lehrbeauftragter.
Prof. Dr. Ralph Lehmann leitet den Masterstudiengang New Business an der Fachhochschule Graubünden. In seiner Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit der Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Klappentext
Die Gewinnung spezialisierter und erfahrener Fachkräfte stellt seit Jahren die zentrale Herausforderung für Personalverantwortliche in China dar. Das Buch zeigt, wie kleine und mittlere Unternehmen Schlüsselpositionen im chinesischen Arbeitsmarkt mit qualifizierten Fachkräften besetzen können. Es basiert auf der Analyse der Rekrutierungspraxis von Schweizer Unternehmen in China und der Befragung von chinesischen Nachwuchskräften nach ihren Anforderungen an ausländische Arbeitgeber. Das Ergebnis zeigt, dass der Rekrutierungserfolg in China von guten Marktkenntnissen, einer starken Wettbewerbsposition und der kulturellen Anpassung des Rekrutierungsprozesses abhängig ist.
Die Autoren
Marco Städler hat Best Practice Fälle zur Rekrutierung von Schweizer Unternehmen in China untersucht. Er ist als Account Manager in der EMS Branche tätig.
Ives Ziegler hat die Erwartungen von chinesischen Fachkräften an Schweizer Arbeitgeber analysiert. Er ist im Bankenbereich Information System Technics tätig und unterrichtet an der Fachhochschule Graubünden als externer Lehrbeauftragter.
Prof. Dr. Ralph Lehmann leitet den Masterstudiengang New Business an der Fachhochschule Graubünden. In seiner Forschung und Lehre beschäftigt er sich mit der Internationalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen.
Inhalt
Fachkräfterekrutierung in China.- Herausforderung für ausländische Klein- und Mittelunternehmen.- Talent Management in der Literatur.- Erkenntnisse zur Fachrekrutierung in China.- Studie: Zielsetzung, Methodik, Ergebnisse.- Rekrutierungsprozess von Schweizer KMU in China.- Erwartungen von chinesischen Fachkräften an Schweizer Arbeitgeber.- Fazit: Erfolgsfaktoren zur Rekrutierung von Fachkräften in China, Erkenntnislücken und Forschungsbedarf.