Das Buch stellt die Grundlagen der Schematherapie vor und schlägt anschließend eine Brücke zur sozialpädagogischen Praxis, um eine sogenannte "Schemapädagogik" zu begründen. Diese Weiterentwicklung ist einzigartig, da die Schematherapie bisher primär in "klassischen" ambulanten und stationären therapeutischen Settings eingesetzt wurde. So wird thematisiert, wie man in (sozial-)pädagogischen Berufen konstruktiv mit auffälligen Kindern und Jugendlichen umgeht, sie mit schematherapeutischen Methoden fördert und zu Verhaltensänderungen motiviert.

Das Buch stellt die Grundlagen der Schematherapie vor Mit Brückenschlag zur sozialpädagogischen Praxis, um eine sogenannte "Schemapädagogik" zu begründen So wird thematisiert, wie man in (sozial-)pädagogischen Berufen konstruktiv mit auffälligen Kindern und Jugendlichen umgeht

Vorwort
Neue Methoden für die psychosoziale Praxis

Autorentext
Dr. phil. Marcus Damm ist Berufsschullehrer an der BBS Ludwigshafen.

Inhalt
Grundlagen der Schematherapie (ST).- Praxis der Schematherapie.- Von der Schematherapie zur Schemapädagogik.- Schemapädagogik im Praxisfeld Erziehung.- Ausblick.
Titel
Schemapädagogik
Untertitel
Möglichkeiten und Methoden der Schematherapie im Praxisfeld Erziehung
EAN
9783531924861
ISBN
978-3-531-92486-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
15.07.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
196
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv