Dieses Buch befasst sich mit den Formen von und Bedingungen für europäische Solidarität. Marcus Engler schlägt ein differenzierteres Solidaritätskonzept vor, bei dem drei Dimensionen unterschieden werden: Horizont, Intensität und Stabilität. Dieses Vorgehen ermöglicht ein detailliertes und nuanciertes Verständnis europäischer Solidarität. Den empirischen Kern bildet eine Fallstudie der Gewerkschaften bei Airbus während der Auseinandersetzung um das europaweite Restrukturierungsprogramm "Power8". Basierend darauf kommt der Autor zu der Schlussfolgerung, dass Ansätze europäischer Solidarität vorhanden sind. Diese Solidarität erweist sich bisher aber nicht als sehr belastbar und stabil. Zur Erklärung werden eine Reihe von Faktoren identifiziert, die ihre Wirkung sowohl bei Airbus als auch beim europäischen Integrationsprozess insgesamt entfalten.

Sozialwissenschaftliche Studie Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext
Marcus Engler ist Sozialwissenschaftler. Er forscht, publiziert und lehrt zu Fragen des europäischen Integrationsprozesses und der internationalen Migration.

Klappentext

Text 4.

Dieses Buch befasst sich mit den Formen von und Bedingungen für europäische Solidarität. Marcus Engler schlägt ein differenzierteres Solidaritätskonzept vor, bei dem drei Dimensionen unterschieden werden: Horizont, Intensität und Stabilität. Dieses Vorgehen ermöglicht ein detailliertes und nuanciertes Verständnis europäischer Solidarität. Den empirischen Kern bildet eine Fallstudie der Gewerkschaften bei Airbus während der Auseinandersetzung um das europaweite Restrukturierungsprogramm "Power8". Basierend darauf kommt der Autor zu der Schlussfolgerung, dass Ansätze europäischer Solidarität vorhanden sind. Diese Solidarität erweist sich bisher aber nicht als sehr belastbar und stabil. Zur Erklärung werden eine Reihe von Faktoren identifiziert, die ihre Wirkung sowohl bei Airbus als auch beim europäischen Integrationsprozess insgesamt entfalten.

Der Inhalt

  • Die Debatte um die Entstehung europäischer Solidarität
  • Formen von und Bedingungen für Solidarität
  • Transnationale Solidarität bei Gewerkschaften und Betriebsräten
  • Der Konflikt um "Power8" bei Airbus (Fallstudie)

Die Zielgruppen

  • Dozierende und Studierende der Sozial-, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
  • Praktiker von Gewerkschaften, aus Politik und Wirtschaft sowie an Fragen der europäischen Integration Interessierte
Der Autor

Marcus Engler ist Sozialwissenschaftler. Er forscht, publiziert und lehrt zu Fragen des europäischen Integrationsprozesses und der internationalen Migration.



Inhalt

Die Debatte um die Entstehung europäischer Solidarität.- Formen von und Bedingungen für Solidarität.- Transnationale Solidarität bei Gewerkschaften und Betriebsräten.- Der Konflikt um "Power8" bei Airbus (Fallstudie).

Titel
Zur Entstehung europäischer Solidarität
Untertitel
Eine soziologische Analyse der Gewerkschaften bei Airbus im Konflikt
EAN
9783658118051
ISBN
978-3-658-11805-1
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
17.11.2015
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
259
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2016
Lesemotiv