Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Französische Philologie - Linguistik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Wer war Vaugelas? Welche Bedeutung hatte er für die französische Sprache? Auf diese und andere Fragen werde ich in meiner Hausarbeit eingehen und versuchen Lösungsansätze zu geben. Beginnen möchte ich mit einem Zitat von Gilles Menage über Vaugelas: "M. de Vaugelas estoit un fort honneste homme: ce que j'estime beaucoup plus que d'estre un savant homme: mais ce n'estoit pas un savant homme." (Turcan 1995:100) An diesen Zitat lässt sich erkennen, dass Vaugelas eine sehr interessante Persönlichkeit ist. Mit seiner Grammatik "Remarques sur la langue fran oise" löste er eine Welle von Diskussionen aus. Seine darin enthaltenen Thesen werden von vielen befürwortet aber auch abgelehnt. Im ersten Teil der Hausarbeit werde ich kurz auf die Biographie und Werke von Vaugelas eingehen. Anschließend gehe ich, zum besseren Verständnis, auf die historischen und gesellschaftlichen Hintergründe ein. Danach werde ich einige Informationen über die Aufgaben und Mitglieder der Académie fran aise geben. Hinterher versuche ich zu erklären, was bon usage und mauvais usage für Vaugelas bedeutet. Im zweiten Teil werde ich zwei einzelne Remarques nach Vaugelas' Auffassung und dann aus heutiger Sicht kommentieren. Zum Schluss stelle ich drei Gegner von Vaugelas' Thesen vor und werde ihre Ideen kurz erläutern.

Titel
Claude Favre de Vaugelas - le mousquetaire de la langue francaise
Untertitel
le mousquetaire de la langue francaise
EAN
9783638450089
ISBN
978-3-638-45008-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
23.12.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.59 MB
Anzahl Seiten
15
Jahr
2005
Untertitel
Deutsch