Wie können Organisationen dauerhaft Höchstleistungen erbringen - und dies in einem sich permanent verändernden Umfeld? Um diese Herausforderung erfolgreich zu meistern, müssen Unternehmen eine Hochleistungskultur aufbauen und diese nachhaltig verankern. Wie dabei vorzugehen ist, zeigen die Autoren anhand von Beispielen. Ob Start-up oder Großunternehmen, Organisationen aus Wirtschaft, Kultur oder Spitzensport - für alle gelten bestimmte Führungsprinzipien, mit denen die Unternehmenskultur verändert und so langfristige Erfolge erzielt werden können.

Die Autoren illustrieren mit umfassenden Fallstudien und zeigen, wie es gelingt, die erzielte Leistung immer wieder abzurufen. Harvard Business ManagerWas haben das Lucerne Festival Orchestra, die deutsche Fußballnationalmannschaft und das Start-up Mymuesli gemeinsam? Alle sind erfolgreiche High-Performance-Organisationen und die Paradebeispiele in diesem Buch. getAbstract

Vorwort
Leitfaden für den Aufbau einer nachhaltigen Hochleistungskultur in Unternehmen mit aktuellen Fallstudien von Lucerne Festival Orchestra, DFB-WM-Team 2010 und mymuesli.comsowie Praxisberichten renommierter Unternehmen wie BMW, Credit Suisse und ABB.

Autorentext
Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Ordinarius für Betriebswirtschaftslehre an der Universität St. Gallen und Direktor der Forschungsstelle für Customer Insight sowie des Executive MBA. Er lehrt Leadership und Entrepreneurship an den Universitäten St. Gallen und Aachen. Darüber hinaus berät er internationale Konzerne zum Thema Führung und Kultur und arbeitet mit diversen Hochleistungsteams (u.a. aus der Fußball-Bundesliga) zusammen.

Inhalt
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
Titel
High-Performance-Organisationen
Untertitel
Wie Unternehmen eine Hochleistungskultur aufbauen
EAN
9783799262200
ISBN
978-3-7992-6220-0
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
12.09.2011
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
6.19 MB
Anzahl Seiten
201
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2011
Lesemotiv