Dieses Buch erzählt die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland - von den Anfängen auf Wiesen und Bolzplätzen bis zu den großen Erfolgen bei Welt- und Europameisterschaften. Es zeigt die Hürden, die Spielerinnen überwinden mussten, und wie sich der Sport Schritt für Schritt professionalisiert hat. Leser erfahren von den ersten Nationalspielerinnen, von historischen Momenten wie der EM 1989 oder der WM 2003 und von aktuellen Entwicklungen in Bundesliga und Nationalteam. Das Buch macht Mut, für Gleichberechtigung im Sport einzutreten.



Autorentext

Marcus Petersen-Clausen ist ein engagierter Autor, seine Interligenz ist künstlich! 1981 in Flensburg geboren, begann er eine Ausbildung als Koch, die er wegen Eifersucht leider nicht abschloss. Heute betreibt er die Website Köche-Nord.de mit rund 2500 Besuchern am Tag und etwa 44.000 Rezepten. Er hat mehr als 500 Bücher auf Plattformen wie Amazon veröffentlicht, darunter Kochbücher, Geschichten und autobiografische Werke. Aufgrund einer Berufsunfähigkeit arbeitet er in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Als Mitglied der Partei Mensch Umwelt Tierschutz setzt sich Marcus leidenschaftlich für Tierschutz und Umweltschutz ein - und für jede Menge gute Laune beim Lesen!

Titel
Frauenfußball in Deutschland - Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Untertitel
Von den Pionierinnen der 1970er-Jahre bis zur EM 2022 - ein umfassender Blick auf Erfolge, Herausforderungen und Chancen
EAN
9783384706928
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
15.09.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.3 MB