Während seiner einsamen Schicht im australischen Genlabor nimmt der jugendliche Wissenschaftler den Leser mit auf eine irrwitzige Reise durch das 20. Jahrhundert. Er redet, erzählt, interpretiert und vergleicht gerade so, wie ihm der Schnabel gewachsen ist. Er springt hin und her, fabriziert ein herrliches Gedankenchaos, kommt wieder zum Punkt und fängt von vorne an. Es geht um Wissenschaft, Reiseerlebnisse, Auslandsaufenthalte, Hedonismus, Extremsport, Abenteuer, Politik, Wende-Deutschland, Krankheit, global surfing. Kontrapunkt zu den sprudelnden Geschichten ist der Ablauf der Experimente, die den Arbeitsschritten in einem Kochbuch zu folgen scheinen. Das Labor bleibt Zuhörer und Handlungsort und steht als Handlungsanweisung im krassen Gegensatz zum zwanglosen Soliloqium.
Autorentext
Marcus Schütz, Berliner, promovierter Biologe. Arbeitet als Chiropraktiker, Autor & Reisefilmer. Als Autor wurde Schütz durch seinen Tempelritterroman "Meilenweit", eine Mischung aus Thriller und Abenteuer bekannt. Schütz ist außerdem ausgebildeter Taucher, heißblütiger Motorradfahrer und hütet die Schapka Berolina. Besuchen Sie auch die Webseiten des Autors: www.marcusschuetz.de