Die Seduktionstheorie definiert den Film im weiteren Sinne als ein Medium der Verführung, basierend auf dem französischen Begriff der séduction. Es handelt sich um einen von kontinentaler Philosophie und klassischer Filmtheorie geprägten theoretischen Ansatz, mit dem ein dreistufiges Analysemodell verknüpft ist. Das Buch führt in die theoretischen Grundlagen ein und stellt anhand unterschiedlicher klassischer und aktueller Beispiele aus der Filmgeschichte mögliche Analyseansätze vor.
Einblick in filmische Inzenierungsstrategien Verständliche und anwendbare Analysemethodik Innovativer filmtheoretischer Ansatz
Autorentext
Prof. Dr. Marcus Stiglegger lehrt Film- und Bildwissenschaft in Regensburg und Münster.
Inhalt
Einleitung.- Film und Philosophie.- Körper, Kino und Performanz.- Seduktion und Ethik.- Seduktion und Genre.- Verführung zum Mythos.- Seduktion, Performance und Popkultur.- Seduktion und Existenzerkundung.- Perspektiven der Seduktionstheorie.
Titel
Film als Medium der Verführung
Untertitel
Einführung in die Seduktionstheorie des Films
Autor
Vorwort von
EAN
9783658404789
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
29.05.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
164
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.