6. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019

Ein "Tor zum Westen" wollte Zar Peter der Große öffnen. Zu diesem Zweck ließ er ab 1703 innerhalb kürzester Zeit an der Newa-Mündung die neue Hauptstadt des Russischen Reichs aus dem schlammigen Boden stampfen.
Gut 200 Jahre später schrieben die Bolschewiki die Geschichte neu und benannten die Stadt in "Leningrad" um. In postsowjetischen Zeiten wieder zu "St. Petersburg" mutiert, erfährt die 5-Millionen-Metropole heute eine rasante städtebauliche Entwicklung und hat es gleichzeitig geschafft, ihr 300-jähriges Erbe zu bewahren.
Fast verzaubert wirkt St. Petersburg in der Zeit der "Weißen Nächte" im Juni, wenn es nur für eine knappe Stunde dämmert, der Wodka ausgiebiger fließt als üblich und die Stadt bis in den Morgen feiert ...



Autorentext

Marcus X. Schmid

Geboren und aufgewachsen in der Schweiz, im etwas öden Mittelland zwischen Zürich und Bern. Der fehlende Blick aufs Matterhorn oder in die Sonnenstube Tessin hat seine spätere Reisetätigkeit erheblich begünstigt. Studium in Basel, in Erlangen und im damaligen Westberlin, dort selbst die akademischen Weihen in Germanistik, Komparatistik und Politologie empfangen. Lebt und arbeitet freiberuflich als Autor und Übersetzer in der französischsprachigen Schweiz.



Zusammenfassung
6. komplett uberarbeitete und aktualisierte Auflage 2019Ein "e;Tor zum Westen"e; wollte Zar Peter der Groe ffnen. Zu diesem Zweck lie er ab 1703 innerhalb krzester Zeit an der Newa-Mndung die neue Hauptstadt des Russischen Reichs aus dem schlammigen Boden stampfen. Gut 200 Jahre spter schrieben die Bolschewiki die Geschichte neu und benannten die Stadt in "e;Leningrad"e; um. In postsowjetischen Zeiten wieder zu "e;St. Petersburg"e; mutiert, erfhrt die 5-Millionen-Metropole heute eine rasante stdtebauliche Entwicklung und hat es gleichzeitig geschafft, ihr 300-jhriges Erbe zu bewahren. Fast verzaubert wirkt St.Petersburg in der Zeit der "e;Weien Nchte"e; im Juni, wenn es nur fr eine knappe Stunde dmmert, der Wodka ausgiebiger fliet als blich und die Stadt bis in den Morgen feiert ...
Titel
St. Petersburg Reiseführer Michael Müller Verlag
Untertitel
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
EAN
9783956548048
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
10.06.2019
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
29.44 MB
Anzahl Seiten
288