Das Praxishandbuch begleitet und unterstützt Lernende bei ihren Einsätzen im Rahmen von Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Notaufnahme, der pädiatrischen Notaufnahme, Anästhesie und Intensivstation. Es bietet einen Überblick über häufige Behandlungsanlässe mit Leitsymptomen, zu denen jeweils konkrete Praxisaufträge formuliert sind. Die Praxisaufträge geben Lernenden ein Raster zur strukturierten Bearbeitung an die Hand, sodass bereits vorhandene Kompetenzen gezielt erweitert werden können. PraxisanleiterInnen bzw. SupervisorInnen können dieses Buch für die PatientInnenvorstellungen nutzen, da es für jedes Praxisbeispiel die Möglichkeit zur Kompetenzeinschätzung bietet. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie die Praxiseinsätze aller in den betreffenden Funktionsbereichen lernenden Professionen abdecken. Sowohl Mediziner als auch Pflegende, Angehörige von Therapieberufen und Notfallsanitäter/-innen können dieses Buch zum Kompetenzerwerb und -nachweis von Praxiseinsätze nutzen.

Autorentext
Mareen Machner, Dipl. Wipäd., M. Sc., cand. Dr. rer. medic, Fachkrankenpflegerin A+I und Notfallpflege. Derzeitige Tätigkeit: wissenschaftliche Leitung des Lernzentrums, Prodekanat für Studium und Lehre, Charité & Universitätsmedizin Berlin; sowie fachliche Leitung der Fachweiterbildung Notfallpflege am Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe (BBG).Rolf Dubb B.Sc., M.A. Fachkrankenpfleger A+I, Intensive Care Practitioner. Tätigkeit: Fachbereichsleiter Weiterbildung und Simulation, Akademie Kreiskliniken Reutlingen, AG QS Intensivmedizin LÄK Baden-Württemberg.Arnold Kaltwasser B.Sc. Fachkrankenpfleger A+I, Intensive Care Practitioner. Tätigkeit: Fachbereichsleiter Weiterbildung, Akademie Kreiskliniken Reutlingen. AG QS Intensivmedizin LÄK Baden-Württemberg.Dr. rer. medic. Ronja Behrend, Physiotherapeutin B.A., Management im Gesundheitswesen M.Sc., Tätigkeit: wissenschaftl. Mitarbeiterin der Charité - Universitätsmedizin Berlin, Dieter Scheffner Fachzentrum für medizinische Hochschullehre.

Zusammenfassung
Das Praxishandbuch begleitet und unterstutzt Lernende bei ihren Einsatzen im Rahmen von Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Notaufnahme, der padiatrischen Notaufnahme, Anasthesie und Intensivstation. Es bietet einen Uberblick uber haufige Behandlungsanlasse mit Leitsymptomen, zu denen jeweils konkrete Praxisauftrage formuliert sind. Die Praxisauftrage geben Lernenden ein Raster zur strukturierten Bearbeitung an die Hand, sodass bereits vorhandene Kompetenzen gezielt erweitert werden konnen. Praxisanleiter/-innen bzw. Supervisor/-innen konnen dieses Buch fur die Patient/-innenvorstellungen nutzen, da es fur jedes Praxisbeispiel die Moglichkeit zur Kompetenzeinschatzung bietet. Die Inhalte sind so gestaltet, dass sie die Praxiseinsatze aller in den betreffenden Funktionsbereichen lernenden Professionen abdecken. Sowohl Mediziner als auch Pflegende, Angehorige von Therapieberufen und Notfallsanitater/-innen konnen dieses Buch zum Kompetenzerwerb und -nachweis von Praxiseinsatze nutzen.
Titel
Praxiseinsatz in Notaufnahme, Intensivstation und Anästhesie
Untertitel
Nachweis von Praxisaufträgen für Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung
EAN
9783170395831
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
07.04.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.04 MB
Anzahl Seiten
128
Lesemotiv