Eltern und Kinder passt das überhaupt zusammen? Die Berliner Humoristin Mareike Barmeyer spürt in ihren Geschichten der Dynamik des Familienlebens urkomisch und ungeschönt nach: »Spülbecken-Realismus« über den absurden Alltag mit Kindern. ´ Ob vor überfüllten Eisdielen, im Supermarkt, beim Schnorcheln im Roten Meer oder einfach auf dem Weg zur Kita, mit Kindern wird das Leben zur Wundertüte. Aus der manchmal Geschenke hervorgezaubert werden, auf die man gut und gern verzichtet hätte. Doch auch die Eltern haben es der Ich-Erzählerin angetan. Selbstironisch und immer laut mit sich selbst redend nimmt sie auch diese seltsame Spezies unter die Lupe, die wie nachhaltige Kindermode ist und mit den Kindern mitwächst. 30 Geschichten für Eltern und alle, die Eltern im Supermarkt schadenfroh beobachten, wenn das Kind sich vor der Kasse dramatisch auf den Boden schmeißt. »Mareike Barmeyer ist die lustigste deutsche Frau, die ich kenne.« Jacinta Nandi »Mareike Barmeyer ist die Meisterin des Komisch-Ekligen. Bei ihren Geschichten weiß man nie, ob man lachen oder kreischen soll. Zum Glück geht beides gleichzeitig.« Lea Streisand »Mareike Barmeyer schreibt wundervolle Geschichten voller Witz und Ironie abseits gängiger Kinderklischees. Man wäre am liebsten selbst mit dabei!« Eva Mirasol
Autorentext
Inhalt
EINS: ELTERN Lauf, Mama, lauf! Warum ich eine schlechte Mutter bin Wie auf Drogen nur ohne Kein Wunder, dass kleine Kinder immer so oft krank sind Wie J.K. Rowling Wie ich mal einen Vortrag über das Phänomen »Berliner Lesebühnen« schreiben wollte Wie Zwergenzipfelmützen Der Vorraum zur Hölle Slow Food Elternabend Smart people ZWEI: TIERE Frühling Das Haustier Tristan Cui, cui DREI: Übersinnliches Horrorclowns und Halloween Nebel des Grauens Die Rückkehr der Mumie Die Sache mit Gott VIER: Moralische Instanz So geht Wahlkampf Traumhochzeit Doktor Barmeyer Oldtimer Fast-Super-GAU Nummer sechzehn FÜNF: URLAUB Wenn möglich, bitte wenden Ich lass los Zwei Tassen im Schrank Dadam dadam dadadam oder: Welchen Film ich als Kind sicherlich zu früh geschaut habe Die Kritiker der Elche waren früher selber welche ...
Autorentext
Mareike Barmeyer (geboren 1973 in München) hat die 1990er-Jahre in Großbritannien verbracht und dort Soziologie studiert.
Als Mitgründerin der Lesebühne Rakete 2000 tritt sie mit dieser regelmäßig in Berlin auf. Außerdem arbeitet sie freiberuflich für die taz und als Lehrbeauftragte für qualitative Forschungsmethoden an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie lebt in Berlin, hat einen PhD in Soziologie und zwei Kinder.
Ihr erster Kurzgeschichtenband »Ü30: Erwachsen werden wir später« erschien 2011 im Periplaneta Verlag. Weitere Texte von ihr wurden in diversen Anthologien veröffentlicht.
Inhalt
EINS: ELTERN Lauf, Mama, lauf! Warum ich eine schlechte Mutter bin Wie auf Drogen nur ohne Kein Wunder, dass kleine Kinder immer so oft krank sind Wie J.K. Rowling Wie ich mal einen Vortrag über das Phänomen »Berliner Lesebühnen« schreiben wollte Wie Zwergenzipfelmützen Der Vorraum zur Hölle Slow Food Elternabend Smart people ZWEI: TIERE Frühling Das Haustier Tristan Cui, cui DREI: Übersinnliches Horrorclowns und Halloween Nebel des Grauens Die Rückkehr der Mumie Die Sache mit Gott VIER: Moralische Instanz So geht Wahlkampf Traumhochzeit Doktor Barmeyer Oldtimer Fast-Super-GAU Nummer sechzehn FÜNF: URLAUB Wenn möglich, bitte wenden Ich lass los Zwei Tassen im Schrank Dadam dadam dadadam oder: Welchen Film ich als Kind sicherlich zu früh geschaut habe Die Kritiker der Elche waren früher selber welche ...
Titel
Lauf, Mama, Lauf!
Untertitel
Geschichten mit Kindern
Autor
EAN
9783910775343
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
18 bis 18 Jahre
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
17.03.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.19 MB
Anzahl Seiten
198
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.