Inhalt
1 Gewalt an Schulen ein soziales Problem.- 1.1 Bisherige Befunde zum Thema Gewalt an Schulen.- 1.2 Bedeutungsgehalt von Gewalt an Schulen.- 1.3 Gewalt in der zivilisierten Gesellschaft.- 1.4 Ausgangspunkte und Perspektiven der Studie.- 2 Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.1 Die Gruppendiskussionen.- 2.2 Die standardisierten Befragungen.- 2.3 Resümee zur Datengrundlage.- 3 Gewalt an Schulen aus Sicht von Schülern und Lehrern.- 3.1 Befunde aus den Gruppendiskussionen.- 3.2 Einschätzung der Lage durch die Lehrer.- 3.3 Gewalt aus der Sicht von Schülern.- 3.4 Waffenbesitz.- 3.5 Gewalt von schulfremden Personen.- 3.6 Schüler als Opfer von Gewalt.- 3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.- 3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 4 Schüler eine Subkultur der Gewalt?.- 4.1 Die Normorientierung der Schüler.- 4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.- 4.3 Soziale Orientierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.- 5.1 Ursachenfeld Familie.- 5.2 Gewalt und Medien.- 5.3 Drogenkonsum und Gewalt.- 5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.- 5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.- 5.6 Normative Haltungen im Kontext von Persönlichkeitsmerkmalen, Bildungsaspirationsniveau und Gewalt.- 5.7 Sport, Peers und Gangs.- 6 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde.- 6.1 Gewalt aus der Sicht von Lehrern und Schülern.- 6.2 Ursachen von Gewalt an Schulen.- 6.3 Globale Einschätzung.- Literatur.- Fragebogen.
1 Gewalt an Schulen ein soziales Problem.- 1.1 Bisherige Befunde zum Thema Gewalt an Schulen.- 1.2 Bedeutungsgehalt von Gewalt an Schulen.- 1.3 Gewalt in der zivilisierten Gesellschaft.- 1.4 Ausgangspunkte und Perspektiven der Studie.- 2 Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.1 Die Gruppendiskussionen.- 2.2 Die standardisierten Befragungen.- 2.3 Resümee zur Datengrundlage.- 3 Gewalt an Schulen aus Sicht von Schülern und Lehrern.- 3.1 Befunde aus den Gruppendiskussionen.- 3.2 Einschätzung der Lage durch die Lehrer.- 3.3 Gewalt aus der Sicht von Schülern.- 3.4 Waffenbesitz.- 3.5 Gewalt von schulfremden Personen.- 3.6 Schüler als Opfer von Gewalt.- 3.7 Reaktionen der Schule auf Gewalt.- 3.8 Erklärungen für Schülergewalt aus Sicht der Lehrer.- 4 Schüler eine Subkultur der Gewalt?.- 4.1 Die Normorientierung der Schüler.- 4.2 Eine Subkultur der Gewalt?.- 4.3 Soziale Orientierung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Ursachen und Erklärungen für Gewalt.- 5.1 Ursachenfeld Familie.- 5.2 Gewalt und Medien.- 5.3 Drogenkonsum und Gewalt.- 5.4 Gewalt von ausländischen Schülern.- 5.5 Soziale Räume und Schülergewalt.- 5.6 Normative Haltungen im Kontext von Persönlichkeitsmerkmalen, Bildungsaspirationsniveau und Gewalt.- 5.7 Sport, Peers und Gangs.- 6 Zusammenfassung und Einordnung der Befunde.- 6.1 Gewalt aus der Sicht von Lehrern und Schülern.- 6.2 Ursachen von Gewalt an Schulen.- 6.3 Globale Einschätzung.- Literatur.- Fragebogen.
Titel
Schule und Gewalt
Untertitel
Realität und Wahrnehmung eines sozialen Problems
Autor
EAN
9783322973597
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
09.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
397
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.