Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Ursachenforschung bezüglich der Entstehung rechtsextremer Einstellungen Jugendlicher aus Ost- und Westdeutschland. Die Autorin prüft kritisch, ob die Ursachen für jugendlichen Rechtsextremismus tatsächlich, wie vielfach angenommen, als Konsequenzen des sozialen Wandels zu erklären sind im Vergleich mit der Bedeutsamkeit der familialen und schulischen Einflüsse treten sie jedoch in den Hintergrund.
Zusammenfassung
Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Ursachenforschung bezuglich der Entstehung rechtsextremer Einstellungen Jugendlicher aus Ost- und Westdeutschland. Die Autorin pruft kritisch, ob die Ursachen fur jugendlichen Rechtsextremismus tatsachlich, wie vielfach angenommen, als Konsequenzen des sozialen Wandels zu erklaren sind - im Vergleich mit der Bedeutsamkeit der familialen und schulischen Einflusse treten sie jedoch in den Hintergrund.
Zusammenfassung
Das Buch leistet einen wichtigen Beitrag zur Ursachenforschung bezuglich der Entstehung rechtsextremer Einstellungen Jugendlicher aus Ost- und Westdeutschland. Die Autorin pruft kritisch, ob die Ursachen fur jugendlichen Rechtsextremismus tatsachlich, wie vielfach angenommen, als Konsequenzen des sozialen Wandels zu erklaren sind - im Vergleich mit der Bedeutsamkeit der familialen und schulischen Einflusse treten sie jedoch in den Hintergrund.
Titel
Rechtsextremismus unter ost- und westdeutschen Jugendlichen
Untertitel
Einflüsse von gesellschaftlichem Wandel, Familie, Freunden und Schule
Autor
EAN
9783847414551
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
02.05.2005
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
535
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.