Räumlich verteilte Teamarbeit stellt vielfältige Herausforderungen, gerade an Führungskräfte. Dieses Buch zeigt, wie Teams trotz großer räumlicher Entfernungen und kultureller Vielfalt effektiv zusammenarbeiten können.
In der Arbeitswelt spielen flexible Formen der Zusammenarbeit an wechselnden Orten und zu unterschiedlichen Zeiten eine zentrale Rolle. Mit der wachsenden räumlichen Entfernung der Teammitglieder steigt aber auch die Wahrscheinlichkeit kultureller Unterschiede im Team. Gleichzeitig nimmt der Anteil mediengestützter Kommunikation zu, und es kommt in der Folge zu schwächeren sozialen Bindungen und Einschränkungen in der Intensität der sozialen Interaktionen. Räumlich verteilte Teamarbeit stellt damit vielfältige Herausforderungen, gerade an Führungskräfte. Dieses Buch geht auf die besonderen Anforderungen ein, die sich aus der Führung räumlich verteilter Teams ergeben. Hierzu wird zunächst der aktuelle Forschungsstand zu verteiltem Arbeiten und der Führung räumlich verteilter Teams praxisgerecht aufbereitet. Als Orientierung für die Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung wird ein Modell vorgestellt, das die zur Führung verteilter Teams notwendigen Kompetenzen systematisiert. Anschließend werden verschiedene Methoden zur Analyse der Situation verteilter Teams beschrieben und in ein Phasenmodell zu ihrer ganzheitlichen Unterstützung eingeordnet. Fallbeispiele veranschaulichen unterschiedliche Konstellationen räumlich verteilter Teams, wie sie in der Unternehmenspraxis vorkommen.
Autorentext
In der Arbeitswelt spielen flexible Formen der Zusammenarbeit an wechselnden Orten und zu unterschiedlichen Zeiten eine zentrale Rolle. Mit der wachsenden räumlichen Entfernung der Teammitglieder steigt aber auch die Wahrscheinlichkeit kultureller Unterschiede im Team. Gleichzeitig nimmt der Anteil mediengestützter Kommunikation zu, und es kommt in der Folge zu schwächeren sozialen Bindungen und Einschränkungen in der Intensität der sozialen Interaktionen. Räumlich verteilte Teamarbeit stellt damit vielfältige Herausforderungen, gerade an Führungskräfte. Dieses Buch geht auf die besonderen Anforderungen ein, die sich aus der Führung räumlich verteilter Teams ergeben. Hierzu wird zunächst der aktuelle Forschungsstand zu verteiltem Arbeiten und der Führung räumlich verteilter Teams praxisgerecht aufbereitet. Als Orientierung für die Personalentwicklung und Arbeitsgestaltung wird ein Modell vorgestellt, das die zur Führung verteilter Teams notwendigen Kompetenzen systematisiert. Anschließend werden verschiedene Methoden zur Analyse der Situation verteilter Teams beschrieben und in ein Phasenmodell zu ihrer ganzheitlichen Unterstützung eingeordnet. Fallbeispiele veranschaulichen unterschiedliche Konstellationen räumlich verteilter Teams, wie sie in der Unternehmenspraxis vorkommen.
Autorentext
Dr. Martin Riethmüller, geb. 1984. Studium der Psychologie an der Universität Göttingen. 2012 Promotion. 2010-2013 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Weiterbildungsprojekt "Führung in räumlich verteilten Teams - Mediengestützte Kommunikation" der Kooperationsstelle Hochschulen und Gewerkschaften (Universität Göttingen). Seit 2014 zusätzlich auch für die Personalentwicklung (Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement) der Universität Göttingen tätig und nebenberuflich als Wirtschafts- und Sportpsychologe aktiv (zu Stress, Kommunikation, Gesunde Führung etc.).
Titel
Führung und Zusammenarbeit in verteilten Teams
EAN
9783844426281
ISBN
978-3-8444-2628-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
12.12.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
158
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Auflage 2017
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.