Als Margarete Schütte-Lihotzky 1956 von ihrer zweiten Chinareise zurückkehrt, schreibt sie dieses kleine Buch über die Millionenstädte Chinas. Die Doyenne der österreichischen Architektur berichtet von den vier großen, voneinander in ihrer geographischen Lage, Baugeschichte und städteplanerischen Aufgabenstellung grundverschiedenen Städten Peking, Nanking, Schanghai und Wuhan. Reich bebildert stellt diese lebendige Erzählung ein Land im Aufbruch vor, das im Nachwort von Albert Speer durch einen Blick auf das gegenwärtige China ergänzt wird.

"Dieses kleine Buch versteht sich als Beispiel dafür, wie sich Europäer und Asiaten, aus zwei so völlig verschiedenen Welten kommend, auf Grund von fachlichen, wissenschaftlichen und künstlerischen Auseinandersetzungen näher kommen und voneinander lernen können."

Schütte-Lihotzky



Autorentext

Karin Zogmayer, geb. 1977, Studium Philosophie und Germanistik in Wien und Berlin, Dr. phil., Herausgeberin von: Schütte-Lihotzky: Warum ich Architektin wurde. Salzburg: Residenz 2004

Margarete Schütte-Lihotzky, geb. 1897 in Wien, gestorben 2000 ebenda. Österreichs erste Architektin. Politisch engagierte Expertin für sozialen Wohnbau und Kinderanstalten. Ihre 1926 entwickelte Frankfurter Küche machte sie weltberühmt.



Klappentext

Als Margarete SchA1/4tte-Lihotzky 1956 von ihrer zweiten Chinareise zurA1/4ckkehrt, schreibt sie dieses kleine Buch A1/4ber die MillionenstAdte Chinas. Die Doyenne der Asterreichischen Architektur berichtet von den vier groAen, voneinander in ihrer geographischen Lage, Baugeschichte und stAdteplanerischen Aufgabenstellung grundverschiedenen StAdten Peking, Nanking, Schanghai und Wuhan. Reich bebildert stellt diese lebendige ErzAhlung ein Land im Aufbruch vor, das im Nachwort von Albert Speer durch einen Blick auf das gegenwArtige China ergAnzt wird.

"Dieses kleine Buch versteht sich als Beispiel dafA1/4r, wie sich EuropAer und Asiaten, aus zwei so vAllig verschiedenen Welten kommend, auf Grund von fachlichen, wissenschaftlichen und kA1/4nstlerischen Auseinandersetzungen nAher kommen und voneinander lernen kAnnen."

SchA1/4tte-Lihotzky



Inhalt

Margarete Schütte-Lihotzky und die Universität für angewandte Kunst Wien.- Vorwort der Herausgeberin.- Millionenstädte Chinas.- Altes Chinesisches Wohnhaus und neue Stadtplanung von Peking.- Nanking - Schanghai - Wuhan Die drei Großstädte in Mittelchina und ihre heutigen städtebaulichen Aufgaben.

Titel
Millionenstädte Chinas
Untertitel
Bilder- und Reisetagebuch einer Architektin (1958) Herausgegeben von Karin Zogmayer im Auftrag der Universität für angewandte Kunst Wien
EAN
9783211715857
ISBN
978-3-211-71585-7
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.11.2007
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.45 MB
Anzahl Seiten
138
Untertitel
Deutsch