Etwa ein Viertel aller Tumorerkrankungen betreffen das urologische Fachgebiet. Damit stellt die Uroonkologie heute den gewichtigsten Schwerpunkt in der Urologie dar. Das v- liegende Werk zur medikamentösen Tumortherapie in der Uroonkologie war zunächst als Kurshandbuch für die Intensivkurse Uroonkologie geplant, die gemeinsam und regelmäßig von der Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (AUO) und dem Arbeitskreis Onkologie (AKO) der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) angeboten und durchgeführt werden. Sehr schnell hat sich jedoch gezeigt, dass über diese Fortbildungsmodule hinaus ein großer Bedarf für eine kompakte Weiterbildung im Bereich der medikamentösen Tumortherapie in der Uroonkologie besteht. Durch die Aufnahme der fakultativen Zusatzweiterbildung »Medikamentöse Tumortherapie« in die Weiterbildungsv- ordnung wird dieser Schwerpunkt im Fachgebiet Urologie besonders betont und es besteht eine dringliche Notwendigkeit zur Vertiefung der Zusammenhänge sowie zur Aneignung umfangreicher Kenntnisse onkologischer Therapieprinzipien. Das vorliegende Buch soll als praktischer Leitfaden für alle urologischen Kollegen und Kolleginnen in Klinik und Praxis dienen und eine schnelle und umfassende Übersicht über die derzeit verwendeten und zugelassenen Medikamente und notwendigen Supportivthera- en geben. Daneben enthält es aktualisierte Schemata für alle gängigen Chemotherapien und Target-Therapien im urologischen Fachbereich sowie Aufklärungsbögen, die als Vorlage für die Erstellung eigener Dokumente dienen können. Damit stellt dieses kurzgefasste Lehrbuch ein ideales Medium zur Vorbereitung auf die Prüfung in der medikamentösen Tumortherapie dar. Darüber hinaus wird es den onkologisch tätigen Urologen,aber auch anderen Fachkollegen und Studenten, die sich mit urologischen Tumorerkrankungen befassen, bei ihrer täglichen Arbeit am Krankenbett oder in der uro- kologischen Schwerpunktpraxis ständig begleiten.
Damit besteht der Urologe die Prüfung zur zwingend notwendigen Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie" Vereinfacht dem Arzt die onkologische Therapie durch klare Handlungsanweisungen und Therapiepläne Hilft bei Angstthemen wie Nebenwirkungen von Chemotherapeutika, Komplikationen und gibt eine Anleitung zu deren Therapie Erleichtert die Arbeit durch standardisierte Therapieprotokolle und Patientenaufklärungsbögen zum Kopieren und Einsatz in der eigenen Klinik Neu in der 2. Auflage: Patiententagebuch "Target-Therapeutika" zur Durchführung der Target-Therapie abseits der Schwerpunktzentren, viele neue Therapieschemata, neue Kapitel zur intravesikalen Chemotherapie des Blasenkarzinoms und zur Therapie des Peniskarzinoms Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Therapieschemata in der Uroonkologie.- Zytostatika.- Hormone Pharmakologie.- Target-Therapeutika Pharmakologie.- Target-Therapeutika beim Nierenzellkarzinom.- Paravasate.- Therapie und Prophylaxe von Infektionen bei Neutropenie.- Therapie und Prophylaxe der febrilen Neutropenie mit koloniestimulierenden Faktoren (CSF).- Behandlung der therapie-und tumorbedingten Anämie.- Supportivtherapie bei Emesis.- Supportivtherapie bei Emesis.- Supportivtherapie bei Diarrhoe.- Supportivtherapie bei Hautveränderungen unter Thyrosinkinase-und mTOR-Inhibitoren.- Medikamentöse Schmerztherapie in der Onkologie.
Damit besteht der Urologe die Prüfung zur zwingend notwendigen Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie" Vereinfacht dem Arzt die onkologische Therapie durch klare Handlungsanweisungen und Therapiepläne Hilft bei Angstthemen wie Nebenwirkungen von Chemotherapeutika, Komplikationen und gibt eine Anleitung zu deren Therapie Erleichtert die Arbeit durch standardisierte Therapieprotokolle und Patientenaufklärungsbögen zum Kopieren und Einsatz in der eigenen Klinik Neu in der 2. Auflage: Patiententagebuch "Target-Therapeutika" zur Durchführung der Target-Therapie abseits der Schwerpunktzentren, viele neue Therapieschemata, neue Kapitel zur intravesikalen Chemotherapie des Blasenkarzinoms und zur Therapie des Peniskarzinoms Includes supplementary material: sn.pub/extras
Inhalt
Therapieschemata in der Uroonkologie.- Zytostatika.- Hormone Pharmakologie.- Target-Therapeutika Pharmakologie.- Target-Therapeutika beim Nierenzellkarzinom.- Paravasate.- Therapie und Prophylaxe von Infektionen bei Neutropenie.- Therapie und Prophylaxe der febrilen Neutropenie mit koloniestimulierenden Faktoren (CSF).- Behandlung der therapie-und tumorbedingten Anämie.- Supportivtherapie bei Emesis.- Supportivtherapie bei Emesis.- Supportivtherapie bei Diarrhoe.- Supportivtherapie bei Hautveränderungen unter Thyrosinkinase-und mTOR-Inhibitoren.- Medikamentöse Schmerztherapie in der Onkologie.
Titel
Medikamentöse Tumortherapie in der Uroonkologie
EAN
9783540939634
ISBN
978-3-540-93963-4
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
18.06.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
218
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.