Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf. Zugleich ruft sie zu einem offenen, vorurteilsfreien Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft auf. In diesem Buch, das anlässlich zum Jubiläum "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" und Friedländers 100. Geburtstag sowie Leutheusser-Schnarrenbergers 70. Geburtstag erscheint, wird Margot Friedländer von der Antisemitismusbeauftragten Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrem Leben als Jüdin in Deutschland während des Holocausts interviewt. Mit einem Vorwort von Armin Laschet.
Vorwort
Das Interviewbuch zum 100. Geburtstag der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer mit der Antisemitismusbeauftragten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: ein Mahnmal gegen das Vergessen und für eine tolerante Gesellschaft
Autorentext
Leutheusser-Schnarrenberger ist FDP-Politikerin, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW. Seit 2019 ist sie Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Für ihr soziales Engagement bekam sie zahlreiche Auszeichnungen. Im Juli wird sie 70 Jahre alt.
Zusammenfassung
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Leben und Überleben Nie wieder Gegen das Vergessen Begegnung in Berlin Vielfalt einer offenen Gesellschaft Quelle Danksagung Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten
Vorwort
Das Interviewbuch zum 100. Geburtstag der Holocaustüberlebenden Margot Friedländer mit der Antisemitismusbeauftragten Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: ein Mahnmal gegen das Vergessen und für eine tolerante Gesellschaft
Autorentext
Leutheusser-Schnarrenberger ist FDP-Politikerin, ehemaliges Mitglied des Deutschen Bundestages und Antisemitismusbeauftragte des Landes NRW. Seit 2019 ist sie Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Für ihr soziales Engagement bekam sie zahlreiche Auszeichnungen. Im Juli wird sie 70 Jahre alt.
Zusammenfassung
Die Holocaustüberlebende und Zeitzeugin Margot Friedländer erinnert in diesem Interview-Buch gemeinsam mit ihrer Gesprächspartnerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger an den Holocaust und ermahnt die Leser, dass so etwas nie wieder passieren darf. Zugleich ruft sie zu einem offenen, vorurteilsfreien Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft auf.
In diesem Buch, das anlässlich zum Jubiläum “1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” und Friedländers 100. Geburtstag sowie Leutheusser-Schnarrenbergers 70. Geburtstag erscheint, wird Margot Friedländer von der Antisemitismusbeauftragten Leutheusser-Schnarrenberger zu ihrem Leben als Jüdin in Deutschland während des Holocausts interviewt. Mit einem Vorwort von Armin Laschet.
Inhalt
Hinweis zur Optimierung Impressum Leben und Überleben Nie wieder Gegen das Vergessen Begegnung in Berlin Vielfalt einer offenen Gesellschaft Quelle Danksagung Zwei außergewöhnliche Persönlichkeiten
Titel
Ich tue es für Euch
Untertitel
Was wir von einer hundertjährigen Holocaustüberlebenden über Vergebung, Hoffnung und Toleranz lernen können
Editor
EAN
9783833890017
Format
E-Book (epub)
Genre
Veröffentlichung
01.09.2021
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
2.79 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.