Praxisbuch mit allen notwendigen Informationen über Instrumente, Operationssiebe und -tische, das die wichtigsten Fragen von OP-Fachkräften klärt und ihnen Sicherheit im Umgang mit den Instrumenten vermittelt.
Grundlagen: Herstellung, Materialkunde, Oberflächenbeschaffenheit
Welche Instrumente gibt es und wie werden sie verwendet? Name, Technik, Verwendungszweck
Wie werden Instrumente angereicht? Instrumentation, Vorbereitung des Instrumentiertischs, Handling
Wie werden Instrumente aufbereitet? Pflege und Aufbereitung von Instrumenten
Mehr als 200 Abbildungen erleichtern das Erkennen und Unterscheiden einzelner Instrumente. Das Buch bündelt das Fachwissen, welches im OP vorausgesetzt wird.
Praxisbuch mit allen wichtigen, chirurgischen Instrumenten und der Instrumentation kompakt zusammengestellt. Grundinstrumente als auch Spezialinstrumente wie z. B. Mikroinstrumente und Knocheninstrumente werden detailliert beschrieben. Über 200 Abbildungen unterstützen das schnelle Erkennen und geben dem Pflegepersonal im Operationsalltag Sicherheit im Umgang mit den Instrumenten. Das Buch klärt alle wichtigen Fragen von OP-Fachkräften.
- Grundlagen: Herstellung, Materialkunde, Oberflächenbeschaffenheit.
- Welche Instrumente gibt es und wie werden sie verwendet? Name, Technik, Verwendungszweck.
- Wie werden Instrumente angereicht? Instrumentation, Vorbereitung des Instrumentiertischs, Handling.
Wie werden Instrumente aufbereitet? Pflege, Aufbereitung und Entsorgung
Für die Ausbildung der Operationstechnischen Assistenten empfohlen. Eine hilfreiche Ergänzung zum Fach- und Lehrbuch OP Handbuch.
Autorentext
Margret Liehn: Fachpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege, Operationslehre und Qualitätssicherung
Hannelore Schlautmann: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Außendienstmitarbeiterin bei Braun/Aesculap
Klappentext
Das Praxisbuch liefert alle notwendigen Informationen zu den im Operationssaal eingesetzten Instrumenten und verhilft Lesern damit zu einem sicheren Umgang. Neben Herstellung und Materialkunde vermitteln die Autorinnen auch Praxiswissen über die richtige Vorbereitung, die Verwendung, Handhabung und Pflege der chirurgischen Instrumente. Die wichtigsten Instrumente und die Instrumentation in einem Buch!
Inhalt
Geschichte der Instrumentenherstellung, Werkstoffe, Herstellung und Normung, Chirurgische Instrumente, Grundinstrumente: Pinzetten, Scheren, Klemmen, Nadelhalter, Haken, Fasszangen. Spezialinstrumente: MIC-Instrumente, Urologische, Gynäkologische, Gefäßchirurgische Instrumente, Mikroinstrumente, Knocheninstrumente. Instrumentation: Grundregeln, Tischaufbau, Handling. Vorschriften zur Aufbereitung und Entsorgung.