Ein Muss für Pflegende im OP - Das OP-Handbuch in 4., erweiterter und korrigierter Neuauflage, von Praktikern für Praktiker. Hier finden OP-Fachkräfte alle grundlegenden Informationen zu Aufgaben des Pflegepersonals im OP: Techniken, Lagerungen, Vorbereitung und Nachsorge; Instrumentierkunde und Instrumentieren, Nahtmaterial und Geräte, die häufigsten Operationen und speziellen Operationsverläufe und alles Wissenswerte zur Pflegedokumentation.
Alle Eingriffe sind nachvollziehbar beschrieben und durch mehr als 800 vierfarbige Abbildungen ergänzt. Die neuen Kapitel in der 4. Auflage: Augen-Operationen und Verbrennungschirurgie.
Ein Handbuch von Praktikern für Praktiker: Das praxisbezogene Lehrbuch für Fachpflegekräfte im OP-Dienst, OTAs, Medizinstudenten im Praktischen Jahr - bietet den anerkannten Standard für die Fachweiterbildung im Operationsdienst.
Ein Muss für Pflegende im OP - Das OP-Handbuch in 4. Auflage.
Hier finden Sie alle grundlegenden Informationen zu Ihren Aufgaben. Aus dem breit gefächerten Themenspektrum: Techniken, Lagerung, Vorbereitung, Nachsorge, Instrumentierkunde, Instrumentieren, Nahtmaterial, Geräte, die häufigsten Operationen, spezielle Operationsverläufe und Pflegedokumentation. Alle Eingriffe sind nachvollziehbar beschrieben und durch vierfarbige Abbildungen ergänzt.
Neu in der 4. Auflage: Augen-Operationen, Verbrennungschirurgie und Glossar
Das praxisbezogene Lehr- und Handbuch von Praktikern für Praktiker. Für Fachpflegekräfte im OP-Dienst, OTAs, Medizinstudenten im Praktischen Jahr - der anerkannte Standard für die Fachweiterbildung im Operationsdienst.
Autorentext
Herausgeber: Mit Margret Liehn und Irmengard Middelansis-Neumann zwei OP-Fachkräfte mit Fachweiterbildung und langjähriger Erfahrung im Ausbildungsbereich; Prof. Rüdiger Döhler: Chefarzt der Abteilung Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie Plau am See; Dr. Lutz Steinmüller: Chefarzt der Chirurgischen Abteilung am Allg. Krankenhaus Eilbek, Hamburg
Inhalt
Grundlagen.- Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie.- Traumatologie und orthopädische Chirurgie.- Gefäßchirurgie.- Shunt- und Portsysteme.- Thoraxchirurgie.- Kardiochirurgie.- Gynäkologie.- Urologie.- Neurochirurgie.- Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie.- Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie.- Kinderchirurgie.- Ophthalmologie.- Verbrennungen.