Das Berufsbild der Operationstechnischen Assistenten hat sich in der Praxis etabliert. Als Assistenzkräfte im OP unterstützen Sie das OP-Team in der Vor- und Nachbereitung sowie Durchführung der Operationen. Dieses Lehrbuch begleitet Schüler in ihrer 3jährigen Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. Es wurde gemeinsam mit OTA-Schulen entwickelt und konkret für diese Ausbildungsschwerpunkte konzipiert. Schritt für Schritt begleiten die Kapitel die Auszubildenden durch die Aufgabenbereiche der OTA, beginnend mit der Schleuse und den hygienischen Maßnahmen vor Eintritt in den OP über das Instrumentieren bis hin zur Patientenbetreuung. Merksätze, Fallbeispiele und Praxistipps erleichtern dem Schüler, das neue Wissen zu behalten und zu wiederholen. Zahlreiche Abbildungen und Grafiken unterstützen das Lernen. Das Buch gliedert sich in 4 Lernbereiche: Kernkompetenz, Fachkompetenz, soziale Kompetenz und rechtliche Rahmenbedingungen. Es folgt den Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und des OTA-Schulträgerverbandes. Ein erfahrenes Autorenteam aus Praktikern und Lehrenden gelingt es, theoretische Inhalte einfach und verständlich mit der Praxis zu verbinden und die Fachkompetenz zu vermitteln, die für diesen verantwortungsvollen Beruf notwendig ist.

Der Begleiter für die OTA-Ausbildung bis zum erfolgreichen Abschluss Abgestimmt auf ein Lernen ohne medizinische und pflegerische Vorkenntnisse Gelungene Verknüpfung von Theorie und Praxis mit zahlreichen Abbildungen, Fallbeispielen, Merksätzen und Praxistipps Empfohlen vom OTA-Schulträgerverband und nach den Inhalten der DKG-Empfehlungen Includes supplementary material: sn.pub/extras

Autorentext

Margret Liehn: Fachkrankenpflegekraft im Operationsdienst, Dozentin für OP-Pflege, Herausgeberin OP-Handbuch und Fachbuchautorin

Heike Richter: Diplomökonomin Medizin, Dozentin, Projektbeauftragte der Geschäftsführung an der Akademie der Gesundheit Berlin/Brandenburg e.V., stellvertretende Vorsitzende des OTA-Schulträgerverbands

Dr. med. Leonid Kasakov: Oberfeldarzt, Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie



Klappentext

Der Begleiter für die OTA-Ausbildung

Dieses Lehrbuch begleitet Schüler in ihrer dreijährigen Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz. Schritt für Schritt wird der Auszubildende durch alle Aufgabenbereiche geführt von der Hygiene über die Patientenbetreuung, die Vor- und Nachbereitung von Operationen bis hin zum Instrumentieren. Auch Bereiche außerhalb der Operationsabteilung wie z.B. Notaufnahme, Endoskopie und ZSVA werden anschaulich bearbeitet. Es verknüpft in gelungener Art und Weise die Theorie mit der Praxis.

Lernen mit Erfolg

  • Merksätze und Praxistipps erleichtern das neue Wissen zu behalten und zu wiederholen
  • Zahlreiche Abbildungen und Grafiken unterstützen das Lernen
  • Gegliedert nach den vier Kompetenzbereichen der DKG-Empfehlung

Das Standardwerk, welches alle Ausbildungsinhalte vereint und auf ein Lernen ohne medizinische und pflegerische Vorkenntnisse abgestimmt ist.

Empfohlen vom OTA-Schulträgerverband und nach den Inhalten der DKG-Empfehlung



Inhalt

Sektion 1 Kernaufgaben der OTAs: Hygiene.- Medizinisch-technische Geräte.- Patienten fachkundig begleiten und betreuen.- Springertätigkeit.- Maßnahmen in Krisen- und Katastrophensituationen.- Sektion 3 Spezielle Aufgaben der OTA`s im OP: Instrumentiertätigkeit.- Allgemein- und Viszeralchirurgie.- Orthopädie und Traumatologie.- Handchirurgie.- Gefäß-, Thorax- und Kardiochirurgie.- Gynäkologie und Mammachirurgie.- Urologie.- Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.- HNO-Heilkunde.- Neurochirurgie.- Augenheilkunde (Ophtalmologie).- Plastische Chirurgie Ästhetische Chirurgie.- Kinderchirurgie.- Transplantationsmedizin.- Sektion 3 Spezielle Aufgaben der OTA`s außerhalb des OP`s: Ambulanz bzw. Notfallaufnahme.- Endoskopie.- Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA).- Anästhesie.- Sektion 4 Ausbildungs- und Berufssituation von OTA`s: Kommunizieren, beraten und anleiten.- Berufliches Selbstverständnis.- In Gruppen und Teams zusammenarbeiten.- Lernen planen, durchführen und evaluieren.- Sektion 5 Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen: Berufliches Handeln.- Qualitätskriterien.- Wirtschaftliche und ökologische Prinzipien.- Gesellschaftlicher Kontext.

Titel
OTA-Lehrbuch
Untertitel
Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz
EAN
9783642417283
ISBN
978-3-642-41728-3
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
20.05.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
635
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Auflage
2014
Lesemotiv