Als 'Drop-outs' werden Jugendliche bezeichnet, die vor einem Abschluss die Schule abgebrochen haben oder die von der Schule ausgeschossen worden sind. Auf der Basis einer ersten umfassenden empirischen Untersuchung solcher 'Schulaussteiger' im deutschsprachigen Raum werden Differenzierungen möglich, die den bisherigen Gebrauch des Begriffs problematisieren bzw. korrigieren. Es wird gezeigt, dass ein Schulabbruch sehr unterschiedliche Ursachen haben kann und dass es sehr unterschiedliche Typen unter jenen gibt, die vorschnell als 'Dropouts' bezeichnet werden. Zudem wird nachgeweisen, dass Aussteiger, Abbrecher oder Ausgeschlossene zu mehr als der Hälfte der Fälle ins Bildungssystem zurückfinden.

Differenzierung eines Begriffs

Vorwort
Differenzierung eines Begriffs

Autorentext
Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Sozialisation und Humanentwicklung an der Universität Fribourg (CH).

Inhalt
Dropout: Ein individuelles und gesellschaftliches Problem - Status der Forschung - Dropouts und ihre Merkmale - Präventions- und Interventionsmöglichkeiten - STOP-DROP: Schwerpunkte eines Präbentionsprogramms - Die Zukunft verlieren? Eine Bilanz
Titel
Schulabbrecher in unserem Bildungssystem
EAN
9783531942872
ISBN
978-3-531-94287-2
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
30.03.2012
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
197
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch
Auflage
2012
Lesemotiv