Briefmarken? Gibt's die überhaupt noch? Und lohnt sich das Sammeln in Zeiten von E-Mail, QR-Code und Messenger? Ja - und wie! Dieses Buch zeigt, warum Briefmarkensammeln gerade heute eine faszinierende, entschleunigende und überraschend moderne Leidenschaft ist. Kleine Kunstwerke mit großer Geschichte führt Einsteiger und neugierige Rückkehrer durch die Welt der Philatelie: Von der 'Penny Black' bis zur NFT-Marke, vom ersten Album bis zur Rarität, vom Tausch mit Gleichgesinnten bis zum eigenen Themenschwerpunkt. Mit Sachverstand, Witz und viel Herz beschreibt dieser Ratgeber: wie man einfach und sinnvoll mit dem Sammeln beginnt, welche Sammelgebiete Freude machen (und welche Frust), worauf man beim Pflegen, Ordnen und Bewahren achten sollte, wie digital, international und lebendig die Sammlerszene heute ist. Ob du nun eine geerbte Sammlung durchforstest, deinem Enkel ein analoges Abenteuer schenken willst oder einfach nur ein Hobby suchst, das mehr bietet als Bildschirm und Scrollen: Dieses Buch ist dein Einstieg in eine Welt voller Miniaturen - aber mit maximaler Bedeutung. Neu herausgegeben von M. Pick

Maria de Wismar wurde vor mehr als 100 Jahren in Mecklenburg geboren. Bereits mit vier Jahren schrieb sie ihre erste Geschichte, ein Märchen von einem alten Käfer und einer Rennschnecke. Zeit ihres Lebens schrieb sie Geschichten für Kinder und junggebliebene Erwachsene, die sie nie veröffentlichte. Erst jetzt wurde der Nachlass auf einem alten Dachboden in einem Dorf in Nordwestmecklenburg entdeckt.
Titel
Kleine Kunstwerke mit großer Geschichte
Untertitel
Briefmarkensammeln im digitalen Zeitalter
EAN
9783819412691
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
25.05.2025
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.8 MB
Anzahl Seiten
45