Essen und Trinken sind wesentlich für unsere Gesunderhaltung, bedeuten aber auch Lebensfreude und Genuss. Erleidet ein Mensch eine Schluckstörung (Dysphagie), dann sind diese Fähigkeiten und Bedürfnisse mehr oder weniger eingeschränkt. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema Dysphagie und richtet sich an Studierende und Schülerinnen der Logopädie, die sich grundlegend mit diesem Arbeitsfeld beschäftigen möchten. Das Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in die Anatomie und Physiologie des Schluckvorganges einzuarbeiten einen Überblick über die Diagnostik von Dysphagie zu erhalten Anregungen für Ihre Therapieplanung zu gewinnen sich mit der Wirksamkeit der Dysphagietherapie auseinanderzusetzen Des Weiteren enthält das Buch eine Einführung in die Diagnostik und einige vorliegende Therapiekonzepte von kindlichen Dysphagien. Ebenso erhält die Leserin einen Einblick in das Arbeitsfeld der Ess- und Schluckstörungen bei demenziellen Erkrankungen. Anhand von Fallbeispielen wird das therapeutische Vorgehen illustriert und das praktische Herangehen an die Problematik der Behandlung von Dysphagie erleichtert. Diverse Fragestellungen am Ende der einzelnen Kapitel helfen, das Gelernte zu festigen und zu vertiefen.

Autorentext

Maria Geißler absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1994 bis 1997 in Kreischa. Nach praktischer Tätigkeit in der neurologischen Rehabilitation durchlief sie 2000-2001 ein Masterstudium in Human Communication Science an der Universität von Newcastle upon Tyne und 2004-2008 in Erwachsenenbildung an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit 2001 arbeitet sie in der logopädischen Aus- und Weiterbildung, u.?a. zum Thema Dysphagie. Seit 2005 ist sie an der Hochschule Fresenius Idstein tätig. Silke Winkler absolvierte ihre Ausbildung zur Logopädin von 1993 bis 1996 an der Schule für Logopädie in Chemnitz. 2007 schloss sie an der Hochschule Fresenius ihr Studium mit dem Abschluss Bachelor of Arts ab. Nach kurzer praktischer Tätigkeit arbeitet sie seitdem als Lehrlogopädin und unterrichtet unter anderem Dysphagie.

Titel
Dysphagie
Untertitel
Ein einführendes Lehrbuch
EAN
9783824807963
ISBN
978-3-8248-0796-3
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
16.09.2010
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
158
Jahr
2010
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv