Körperausdruck in Studium und Beruf erfolgreich einsetzen Nonverbale Kommunikation und Körperausdruck machen einen Großteil der zwischenmenschlichen Kommunikation aus. Ein bewusster und authentischer Körperausdruck kann nicht nur das Verständnis und die Verbindung zu anderen verbessern, sondern auch die Selbstwahrnehmung fördern und das Selbstbewusstsein stärken. Ausgehend von diesem Leitgedanken vermittelt der Band Basiswissen zum Thema Körperausdruck. Er ist als Arbeitsbuch konzipiert und bietet zahlreiche Anregungen, Tipps und Übungen, um den eigenen Körperausdruck weiterzuentwickeln. Ein idealer Ratgeber für Studierende, Promovierende und Lehrende aller Fachrichtungen, die den eigenen Körperausdruck erfolgreich in Studium und Beruf einsetzen wollen.
Autorentext
Maxi Mercedes Grehl, M. A. ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Kommunikation und Stimme am Zentrum für Lehrer:innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig. Gemeinsam mit Maria Luise Gebauer M.A. und Dr. Friderike Lange betreut sie das Projekt Körper·Stimme·Haltung, das Studierende zum Einsatz von Körpersprache und Stimme weiterbildet.
Inhalt
Vorab 1 Wissenswertes 1.1 Der Körper kommuniziert von Beginn an 1.2 Körpersprache und Körperausdruck 1.3 Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsmodelle 1.4 Embodied Communication 1.5 Kategorien und Einflussfaktoren 2 Training 2.1 Praktische Hinweise 2.2 Intention: Die innere Haltung bestimmt die äußere Übung 1 | Kaffee holen Übung 2 | Achtsamkeit in 5-4-3-2-1 2.3 Aufrichtung: Ich darf mich zeigen Übung 3 | Body-Scan Übung 4 | Roll down, roll up Übung 5 | Baum und Boje 2.4 Verwurzelung: Halt finden, um Präsenz zu entfalten Übung 6 | Aktive Füße Übung 7 | Stehendes Pendel mit Verwurzelung Übung 8 | Fuß-Dreipunkt-Stand 2.5 Beweglichkeit und Durchlässigkeit: Bleib geschmeidig Übung 9 | Shake yourself loose Übung 10 | Marionette Übung 11 | Flatterfigur Übung 12 | Kleine Kreise große Wirkung 2.6 Gestik: Was machen meine Arme? Übung 13 | Krakenarme Übung 14 | Mein Kommunikationsraum 2.7 Mimik: Ciao Pokerface Übung 15 | Gesichtsmassage Übung 16 | Verbissen war gestern Übung 17 | Ciao Pokerface 2.8 Blickkontakt: Begegnung und Verbindung Übung 18 | Schau genau 2.9 Verhalten im Raum: Wie wir uns positionieren Übung 19 | Tuch aufspannen Übung 20 | Die Flamme 2.10 Nähe und Distanz: Wie wir zueinander stehen Übung 21 | Auf Distanz Weiterführendes Literatur Übungen im Überblick Register Abbildungsverzeichnis
Autorentext
Maxi Mercedes Grehl, M. A. ist als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Arbeitsbereich Kommunikation und Stimme am Zentrum für Lehrer:innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg tätig. Gemeinsam mit Maria Luise Gebauer M.A. und Dr. Friderike Lange betreut sie das Projekt Körper·Stimme·Haltung, das Studierende zum Einsatz von Körpersprache und Stimme weiterbildet.
Inhalt
Vorab 1 Wissenswertes 1.1 Der Körper kommuniziert von Beginn an 1.2 Körpersprache und Körperausdruck 1.3 Nonverbale Kommunikation und Kommunikationsmodelle 1.4 Embodied Communication 1.5 Kategorien und Einflussfaktoren 2 Training 2.1 Praktische Hinweise 2.2 Intention: Die innere Haltung bestimmt die äußere Übung 1 | Kaffee holen Übung 2 | Achtsamkeit in 5-4-3-2-1 2.3 Aufrichtung: Ich darf mich zeigen Übung 3 | Body-Scan Übung 4 | Roll down, roll up Übung 5 | Baum und Boje 2.4 Verwurzelung: Halt finden, um Präsenz zu entfalten Übung 6 | Aktive Füße Übung 7 | Stehendes Pendel mit Verwurzelung Übung 8 | Fuß-Dreipunkt-Stand 2.5 Beweglichkeit und Durchlässigkeit: Bleib geschmeidig Übung 9 | Shake yourself loose Übung 10 | Marionette Übung 11 | Flatterfigur Übung 12 | Kleine Kreise große Wirkung 2.6 Gestik: Was machen meine Arme? Übung 13 | Krakenarme Übung 14 | Mein Kommunikationsraum 2.7 Mimik: Ciao Pokerface Übung 15 | Gesichtsmassage Übung 16 | Verbissen war gestern Übung 17 | Ciao Pokerface 2.8 Blickkontakt: Begegnung und Verbindung Übung 18 | Schau genau 2.9 Verhalten im Raum: Wie wir uns positionieren Übung 19 | Tuch aufspannen Übung 20 | Die Flamme 2.10 Nähe und Distanz: Wie wir zueinander stehen Übung 21 | Auf Distanz Weiterführendes Literatur Übungen im Überblick Register Abbildungsverzeichnis
Titel
Nonverbal kommunizieren
Untertitel
Körperausdruck in Studium und Beruf erfolgreich einsetzen
EAN
9783846361092
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
02.09.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
130
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.