Die "Praktische Malakologie" bereitet fünf Klassen der Mollusken (Weichtiere) anhand beispielhafter Vertreter vergleichend-anatomisch auf. Sie setzt sich damit bewusst dem zunehmenden Verlust der Betrachtung von Tieren als Gesamtorganismen mit synorganisiertem Aufbau entgegen und betont die praktische Auseinandersetzung mit der jeweils spezifischen Organisation. Insgesamt stellen die Autoren zwanzig charakteristische Arten der Caudofoveata, Solenogastres, Placophora, Tryblidia und Gastropoda-*Streptoneura* vor. Der Text beschreibt Morphologie, Anatomie, aber auch Biologie und die praktische Materialbearbeitung. Auf 27 Bildtafeln werden die besprochenen Arten von Maria Mizzaro-Wimmer eindrucksvoll illustriert. Die reichliche Beschriftung garantiert das schnelle Auffinden der anatomischen Strukturen. Der Leser kann damit den grundlegenden Aufbau dieser Vertreter kennenlernen, ihre Bezüge sowie Abhängigkeiten innerhalb der Mollusken erarbeiten und im Vergleich auch evolutionäre Zusammenhänge erfassen.

Klappentext

Die "Praktische Malakologie" bereitet fünf Klassen der Mollusken (Weichtiere) anhand beispielhafter Vertreter vergleichend-anatomisch auf. Sie setzt sich damit bewusst dem zunehmenden Verlust der Betrachtung von Tieren als Gesamtorganismen mit synorganisiertem Aufbau entgegen und betont die praktische Auseinandersetzung mit der jeweils spezifischen Organisation. Insgesamt stellen die Autoren zwanzig charakteristische Arten der Caudofoveata, Solenogastres, Placophora, Tryblidia und Gastropoda-*Streptoneura* vor. Der Text beschreibt Morphologie, Anatomie, aber auch Biologie und die praktische Materialbearbeitung. Auf 27 Bildtafeln werden die besprochenen Arten von Maria Mizzaro-Wimmer eindrucksvoll illustriert. Die reichliche Beschriftung garantiert das schnelle Auffinden der anatomischen Strukturen. Der Leser kann damit den grundlegenden Aufbau dieser Vertreter kennenlernen, ihre Bezüge sowie Abhängigkeiten innerhalb der Mollusken erarbeiten und im Vergleich auch evolutionäre Zusammenhänge erfassen.



Inhalt
Mollusca.- Basale Organisation.- Anagenese der Organsysteme.- Bildtafelin 16 (Legend jewels linke Seite).- *Aplacophora*.- 1. Klasse Caudofoveata.- Spezieller Abschnitt : Scutopos, Chaetoderma, etc. (Tafeln III).- 1. Klasse Solenogastres.- Spezieller Abschnitt : Neomenia, Rhopalomenia, etc. (Tafeln IIIIV).- Testaria.- 3 Klasse Placophora.- Spezieller Abschnitt : Katharina, Chiton, etc. (Tafeln VVIII).- Conchifera.- 4. Klasse Tryblidia.- Spezieller Abschnitt : Neopilina (Tafeln IX, X).- Visceroconcha.- 5. Klasse Gadtropoda.- Docoglossa (Patellida).- Spezieller Abschnitt :Patella (Tafel XI).- Flexoglossata.- *Auxogastropoda*.- Neritopsina.- Spezieller Abschnitt: Septaria, Theodoxus (Tafel XII).- Vetigastropoda.- Spezieller Abschnitt: Haliotis (Tafel XIIIXVI).- Diodora (Tafel XV C und XVII).- Monodonta (Tafel XVIII).- Architaenioglossa.- Spezieller Abschnitt: Viviparus (Tafel XIX).- Pomacea, Pila (Tafel XX).- *Apogastropoda*.- Caenogastropoda: (Cerithium (Tafel XX).- Spezieller Abschnitt: Melanoides (Tafel XXI).- Pomatias (Tafel XXI).- Serpulorbis, Caecum (Tafel XXI).- Crepidula (Tafeln XXII, XXIII).- Carinarioidea: Series Heteropoda (Tafel XXIV).- Buccinum, Bolinus (Tafel XXV, XXVI).- Conus (Tafel XXVI).- Spezieller Abschnitt: Valvata (Tafel XXVII).- Spezieller Abschnitt: Heliacus (Tafel XXVII).- Euthyneura.- Abbreviations.- Synopsis.- Über die Autoren.
Titel
Praktische Malakologie
Untertitel
Beiträge zur vergleichend-anatomischen Bearbeitung der Mollusken: Caudofoveata bis Gastropoda *Streptoneura*
EAN
9783709162293
ISBN
978-3-7091-6229-3
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
07.03.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
190
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv