Was bestimmt das Zusammenleben in einer Stadt? Die kulturelle Landschaft wird von vielen verschiedenen Akteuren geprägt. Dieses Buch beschäftigt sich mit dem kulturellen Beitrag der Kirchen zur Vielfalt und Bildung in der Stadt Görlitz. Einem allgemeinen Abriss über die kirchenmusikalischen Aktivitäten in der Stadt folgt die Eingrenzung auf einen kleinen Teil der Palette: Die Posaunenchöre. Diese deutschlandweite Laienbewegung ist eine der aktivsten Gruppen innerhalb der Kirchen. In Görlitz tritt sie besonders häufig in Erscheinung. Nach einem geschichtlichen Überblick über das Phänomen geht es um die direkten Auswirkungen auf die kulturellen Angebote in der Stadt. Die Bedeutung sowohl innerhalb der Kirchen als auch darüber hinaus wird aufgezeigt. Was leisten die Posaunenchöre als kulturelle Akteure, Bildungsträger und nicht zuletzt als Gemeinschaft? Ausgewertete Fragebögen und qualitative Interviews mit verschiedenen Posaunenchor-Mitgliedern sind im Anhang als Primärquelle nachzulesen. Die Bedeutung für Mitwirkende wie Publikum wird so greifbar. Im Fazit werden Chancen und Probleme aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für die Zukunft gegeben.
Autorentext
Maria-Ruth Schäfer:Maria-Ruth Schäfer wurde 1987 in Vorpommern geboren. Nach dem schulischen Werdegang u.a. an der Landesschule Pforta bei Naumburg und Auslandsaufenthalten in den USA und Kroatien lebt sie seit 2007 in Görlitz. Hier absolvierte sie ihre Ausbildung zur Geigenbauerin und schloss 2014 ihr Studium für Kultur und Management mit der vorliegenden Arbeit ab. Das Thema der Arbeit bezieht sich auf einen Teil des Lebens, der für die Autorin seit dem 9. Lebensjahr eine große Rolle spielt. Zu dieser Zeit wurde sie Teil des Posaunenchores in Boock. Heute ist ihr der Posaunenchor Frauenkirche Görlitz zur musikalischen Familie geworden.
Autorentext
Maria-Ruth Schäfer:Maria-Ruth Schäfer wurde 1987 in Vorpommern geboren. Nach dem schulischen Werdegang u.a. an der Landesschule Pforta bei Naumburg und Auslandsaufenthalten in den USA und Kroatien lebt sie seit 2007 in Görlitz. Hier absolvierte sie ihre Ausbildung zur Geigenbauerin und schloss 2014 ihr Studium für Kultur und Management mit der vorliegenden Arbeit ab. Das Thema der Arbeit bezieht sich auf einen Teil des Lebens, der für die Autorin seit dem 9. Lebensjahr eine große Rolle spielt. Zu dieser Zeit wurde sie Teil des Posaunenchores in Boock. Heute ist ihr der Posaunenchor Frauenkirche Görlitz zur musikalischen Familie geworden.
Titel
"Gott zum Lob und den Menschen zur Freude"
Untertitel
Der Beitrag der Kirchen zur kulturellen Vielfalt und kulturellen Bildung in der Stadt Grlitz am Beispiel der Posaunenchre
Autor
EAN
9783738668179
ISBN
978-3-7386-6817-9
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
09.04.2015
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Dateigrösse
7.17 MB
Anzahl Seiten
116
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch
Auflage
4. Auflage.
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.