PRESSESTIMMEN: Esslinger Zeitung/Stuttgarter Zeitung/Nachrichten, Simone Weiß, 16.12.2024: Marianne Brugger schildert das Schicksal einer Bauernfamilie in den Wirren zweier Weltkriege... Mit Hilfe von Zeitzeugen, Recherchen im familiären Umfeld und viel Schreibtalent verfasste sie die Familiensaga "Böhmerwaldgeraune"... Geschickt lässt Marianne Brugger die großen Daten der Weltgeschichte fast wie beiläufig in den Plot einfließen ... Marianne Brugger schildert die bedeutsamen historischen Ereignisse in einer leicht verständlichen, eingängigen Sprache.

Die Bauerntochter Viktoria, Jahrgang 1904, wächst mit ihren Geschwistern in einem böhmischen Dorf auf. Ihr Vater erzieht die Kinder mit harter Hand, was dazu führt, dass einer ihrer Brüder den Freitod wählt. Auch seiner Tochter Viktoria zwingt der Stepaner Bauer unbarmherzig seinen Willen auf. Wissend, dass sie bereits eine Liebschaft mit einem jungen Tschechen unterhält, verspricht er sie dem Nachbarssohn. Auch ihr weiteres Leben ist durch Schicksalsschläge geprägt. Doch Viktoria gibt nie auf...

Ein autobiographisch geprägter Roman, der auch bäuerliches Leben und Brauchtum im damaligen Sudetenland aufzeigt. Eingewoben in Viktorias Lebensgeschichte sind geschichtliche Ereignisse wie die Zeit unter der NS-Herrschaft, Kriegsgeschehnisse, Vertreibung und der nachfolgende Neuanfang.



Autorentext

Marianne Brugger lebt mit ihrer Familie in Aichwald. Mit ihrer ersten Kurzgeschichte "Reise ins Dunkel der Nacht" gewann sie im Jahr 2008 den überregionalen Schreibwettbewerb "BahnAugenBlick". Zwei weitere Kurzgeschichten wurden in einem Autorenportal jeweils zum "Manuskript der Woche" gekürt. Weitere Veröffentlichungen folgten. Ein Verzeichnis finden Sie auf ihrer Homepage MarianneBrugger.de.

Titel
Böhmerwaldgeraune
Untertitel
Viktoria im Sturm der Zeiten
EAN
9783756568949
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
25.12.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.87 MB
Anzahl Seiten
226