Ein Tag, der das ganze Leben erzählt Wien, Juni 1933. In der Luftbadgasse 12 feiern Hausbesitzer Hodl und seine Frau goldene Hochzeit. Doch das Haus vereint noch andere Schicksale unter seinem Dach. Der Jude Meyer Jonathan wartet auf seinen Enkel Daniel, der im antifaschistischen Widerstand arbeitet. Das geregelte Leben von Rosita gerät durcheinander, als plötzlich ihre große Jugendliebe vor ihr steht. Die ehemalige Operndiva Maria Ritter versucht, dem begabten Geiger Paul zu einer Karriere zu verhelfen, der jedoch viel lieber mit seinen Katzen in den Tag hineinlebt. Und just an diesem Tag erblickt ein Enkelkind der Hodls das Licht der Welt. Ein herrlicher Tag also - doch hört man nicht schon das unheimliche Grollen unsäglicher Geschehnisse, die sich über Europa zusammenbrauen? Meisterhaft und einfühlsam erzählt die brillante niederländische Schriftstellerin Marianne Philips von schicksalhaften Begebenheiten am Vorabend der großen Katastrophe.

Literarisches Juwel einer beeindruckenden Schriftstellerin Momentaufnahme einer schicksalhaften Zeit Eine Geschichte aus der Sehnsuchtsstadt Wien Ab September auf NetGalley

Autorentext
Marianne Philips (1886-1951) wurde für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei als eine der ersten Frauen zum Ratsmitglied der Niederlande gewählt und war Mutter von drei Kindern. Wegen ihrer jüdischen Herkunft musste sie während des Zweiten Weltkriegs untertauchen. Ihre Romane kreisen oft um ethische und soziale Fragen und zeugen von ihrer Sympathie für Menschen am Rande der Gesellschaft. "Hochzeit in Wien" war nach dem Krieg in den Niederlanden ein Bestseller und erlebte zahlreiche Auflagen, zuletzt 2022.

Leseprobe
Maria Ritter wirft einen verstohlenen Blick auf Paul Wolùk. "Paul, holen Sie Ihre Geige und spielen Sie den Leuten etwas vor!" "Ich wünsche ihnen aber nichts vorzuspielen", brummt Paul Wolùk, "und gleich mache ich mich aus dem Staub." Plötzlich steht Maria neben Hodls Sessel. "Ich bitte um Ihre Aufmerksamkeit, meine Damen und Herren! Jetzt wird unser Meistergeiger, Herr Paul Wolùk, etwas zum Besten geben. Herr Wolùk, darf ich bitten?" Paul hebt den Blick. Maria winkt, er aber zuckt nur mit den Schultern. Doch er kennt Maria Ritter nicht - Maria, die beim Madrider Opernbrand noch weitergesungen hat, als die Kulissen bereits nass gespritzt wurden. "Hier ist Ihre Geige!", ruft sie und schwenkt Pauls Instrument, das nie eines Zertifikats teilhaftig wurde, das er aber liebt, als wäre es eine Stradivari. "Sind Sie wahnsinnig?", schreit Paul und ist mit einem Satz auf dem Podium, "lassen Sie die Finger davon!"Er reißt ihr die Geige weg, aber da ertönt auch schon ein Begrüßungsapplaus, und Maria lächelt triumphierend - jetzt kann er nicht mehr anders!
Titel
Hochzeit in Wien
Übersetzer
EAN
9783825162641
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Veröffentlichung
11.10.2023
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Lesemotiv