Dieses Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich als Einführung an Studierende, Lehrende und Praktiker in den Fachbereichen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik und Praktiker der Sozialen Arbeit, die theoretisch fundiert und eigenständig reflektiert mit Gruppen bzw. in Teams arbeiten möchten und ihr Handeln qualifiziert wissenschaftlich begründen und legitimieren wollen.

Autorentext

Marianne Schmidt-Grunert,
Dr.phil., seit 1996 Professorin für Theorie und Methoden der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Hamburg, Fachbereich Sozialpädagogik. Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Pädagogin, Studium der Germanistik und Politologie mit Abschluß des ersten und zweiten Staatsexamens für das Höhere Lehramt. Tätigkeit in der Heimerziehung, in der Erwachsenenbildung, Lehraufträge an unterschiedlichen Fachhochschulen für Methoden der Sozialen Methoden der Sozialen Arbeit an der Evang. Fachhochschule für Soziale Arbeit, Religionspädagogik und Diakonie in Freiburg i.Br. mit dem Schwerpunkt qualitative Sozialarbeitsforschung.



Zusammenfassung
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch wendet sich als Einfuhrung an Studierende, Lehrende und Praktiker in den Fachbereichen Soziale Arbeit/Sozialpadagogik und Praktiker der Sozialen Arbeit, die theoretisch fundiert und eigenstandig reflektiert mit Gruppen bzw. in Teams arbeiten mochten und ihr Handeln qualifiziert wissenschaftlich begrunden und legitimieren wollen.
Titel
Soziale Arbeit mit Gruppen
Untertitel
Eine Einführung
EAN
9783784122717
ISBN
978-3-7841-2271-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
22.06.2009
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.74 MB
Anzahl Seiten
308
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch
Auflage
3. Aufl.
Lesemotiv