Eine Studie zur kommunikativen Funktion der Metapher
Autorentext
Marie-Cécile Bertau ist Lehrbeauftragte am Institut für Sprechwissenschaft und Psycholinguistik der Universität München.
Klappentext
In diesem Band wird das historische sowie das moderne Arsenal der Gedanken, welche das Phänomen der Metapher umkreisen, als ein Arsenal von Sprachspielen beschrieben. Dabei ist der Gegenstand, die Metapher, selbst ein Sprachspiel und zugleich dynamisches Prinzip von Sprechen und Sprache. Vor diesem Hintergrund werden psycholinguistische Experimente und Erhebungen zum metaphorischen Sprechen und Verstehen einer produktiven Kritik unterzogen. Sechs Grundfunktionen der Metaphernverwendung werden schließlich aus einer Vielzahl von Leistungen herausgearbeitet.
"(...) Wer sich für die grundlagentheoretische Diskussion interessiert, der greife zu diesem Buch (...)."
System Familie, 1/97
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Lob und Tadel der Metapher.- 3 Der metaphorische Raum.- 4 Aspekte der Metapher in der Neuzeit.- 5 Die Metapher im Geschehen.- 6 Schlußbetrachtung.- Literatur.- Personenregister.