Die Beiträge machen mit allen wesentlichen Elementen des Waldorfkindergartens vertraut und zeigen, wie man den Alltag im Vorschulalter sinnvoll gestalten kann. Das Buch kommt einem wesentlichen Bedürfnis vieler Eltern entgegen: einer umfassenden, aktuellen Einführung in die Pädagogik der Waldorfkindergärten. Die Autorinnen und Autoren beschreiben anschaulich den besonderen Ansatz der Waldorfpädagogik und ihr Verständnis der frühkindlichen Bildungsprozesse. Die Entwicklung des Kindes im Vorschulalter beruht zum überwiegenden Teil auf Vorbild und Nachahmung, Rhythmus und Wiederholung; diese grundsätzlichen Elemente prägen daher auch den Alltag in Waldorfkindergärten. In dem Buch werden aber auch die veränderten sozialen und gesellschaftlichen Bedingungen berücksichtigt. So entsteht ein lebendiges, vielseitiges Bild des heutigen Waldorfkindergartens. Auch die besonderen Organisationsformen der Waldorfkindergärten, der Weg bis zur Gründung eines Kindergartens und die Mitarbeit der Eltern kommen zur Sprache.

Autorentext
Peter Lang Diplom-Pädagoge und Dozent am Waldorferzieherseminar Stuttgart. Projektleiter und Dozent in Litauen, Kirgisien, der Ukraine und in Korea tätig. Mitarbeit im Council der Internationalen Vereinigung der Waldorfkindergärten und im Vorstand der Vereinigung der Waldorf-Kindertageseinrichtungen Baden Württemberg e.V.

Inhalt
1. Waldorfkindergarten heute Waldorfkindergärten weltweit Waldorfkindergarten am Anfang des 21. Jahrhunderts Erziehung im Vorschulalter 2. Menschenkindliche Grundlagen Die Metamorphose von Wachstumskräften in Denkkräfte Kinderzeichnungen verstehen Das freie Spiel - ein Quell der Bildung 3. Waldorfkindergarten in der Praxis Die Betreuung von Kindern unter drei Jahren Pädagogische Aspekte und Grundlagen Die Arbeiten der Erwachsenen im Waldorfkindergarten Rhythmisch-musikalische Sprach-, Sing- und Bewegungsspiele Eurythmie im Vorschulalter Dem Medienkonsum vorbeugen. Medien im Vorschulalter Per Mausklick durch die Kindheit? Ernährung im Kindergarten heute Warum Elternarbeit heute so wichtig ist
Titel
Waldorfkindergarten heute
Untertitel
Eine Einführung.
EAN
9783772540684
ISBN
978-3-7725-4068-4
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
21.11.2016
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.02 MB
Anzahl Seiten
272
Jahr
2016
Untertitel
Deutsch
Auflage
2. Aufl.
Lesemotiv