Zwei Mädchen werden gemeinsam erwachsen. Schon früh lernen sie sich zu schminken, ziehen Stöckelschuhe an und vergleichen ihre Brüste. Sie masturbieren und sprechen über ihre Erfahrungen. Sie sind jung und rebellisch, entdecken Alkohol und Drogen, gehen mit fremden Männern nach Hause, feiern Partys und haben Sex. Je älter sie werden, desto eindeutiger werden die Blicke und Berührungen auf der Straße. Doch die jungen Frauen wollen sich nicht einschränken lassen, unternehmen Reisen in ferne Länder und erfahren am eigenen Körper, dass Freiheit nicht für beide Geschlechter das Gleiche bedeutet. Anhand einer Frauenfreundschaft und einer Liebesbeziehung erzählt Marie Luise Lehner vom Schauen und vom Angeschautwerden, von Rollen, in die Frauen gedrängt werden, und von alltäglicher sexueller Gewalt. Minutiös zeichnet sie die Momente nach, in denen Frauen in unangenehme, oft gefährliche Situationen geraten, und lässt Wut in ihren Figuren aufkeimen. Eine Wut, die groß genug ist, um gegen Sexismus zu kämpfen. "Ich spüre deine Wut über die beiden Männer, die mich am Würstelstand kommentieren. Ich mag deine Wut, weil sie mich spüren lässt, dass so etwas nicht normal sein sollte."

Autorentext
Marie Luise Lehner, geboren 1995, lebt in Wien und Linz. Studium am Institut für Sprachkunst der Universität für angewandte Kunst und Drehbuch an der Filmakademie Wien. Schreibt Theaterstücke und Prosa. Sie erhielt mehrere Preise: u.a. Start-Stipendium des BKA, Kolik-Preis, Jugendliteraturwettbewerb "Sprichcode". Ihre Erzählungen wurden in Anthologien und Literaturzeitschriften (Kolik, Facetten) veröffentlicht. Ihr erster Roman "Fliegenpilze aus Kork" wurde mit dem Alpha Literaturpreis 2017 ausgezeichnet.

Zusammenfassung
Zwei Madchen werden gemeinsam erwachsen. Schon fruh lernen sie sich zu schminken, ziehen Stockelschuhe an und vergleichen ihre Bruste. Sie masturbieren und sprechen uber ihre Erfahrungen. Sie sind jung und rebellisch, entdecken Alkohol und Drogen, gehen mit fremden Mannern nach Hause, feiern Partys und haben Sex. Je alter sie werden, desto eindeutiger werden die Blicke und Beruhrungen auf der Strae. Doch die jungen Frauen wollen sich nicht einschranken lassen, unternehmen Reisen in ferne Lander und erfahren am eigenen Korper, dass Freiheit nicht fur beide Geschlechter das Gleiche bedeutet. Anhand einer Frauenfreundschaft und einer Liebesbeziehung erzhlt Marie Luise Lehner vom Schauen und vom Angeschautwerden, von Rollen, in die Frauen gedrngt werden, und von alltglicher sexueller Gewalt. Minutis zeichnet sie die Momente nach, in denen Frauen in unangenehme, oft gefhrliche Situationen geraten, und lsst Wut in ihren Figuren aufkeimen. Eine Wut, die gro genug ist, um gegen Sexismus zu kmpfen. "e;Ich spre deine Wut ber die beiden Mnner, die mich am Wrstelstand kommentieren. Ich mag deine Wut, weil sie mich spren lsst, dass so etwas nicht normal sein sollte."e;
Titel
Im Blick
Untertitel
Roman
EAN
9783218011501
Format
E-Book (epub)
Veröffentlichung
16.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
1.12 MB
Anzahl Seiten
192
Lesemotiv