Der Film bedient sich seit seinen Anfängen aus dem Fundus religiöser Symbole und Narrationen. Daraus ergibt sich ein komplexes Wechselspiel, das grundlegende Erkenntnisse sowohl über Film als auch über Religion ermöglicht. Das vorliegende Buch reflektiert dieses Verhältnis zwischen Film und Religion aus einer kommunikationstheoretischen Perspektive am Beispiel des Spielfilms, indem beide als gleichwertige kulturelle Produktionsfelder verstanden werden. Das Untersuchungsfeld wird durch das Motiv der Reise im zeitgenössischen Arthaus Spielfilm eingegrenzt. Reisen - sowohl Pilgerreisen als auch säkulare Reisen - sind häufig mit einem existenziellen Orientierungs- und Transformationsprozess der Protagonisten verbunden. Religiöse Symbole und Verweise auf religiöse Traditionen spielen in solchen Orientierungsprozessen oftmals eine zentrale Rolle. Diesem Phänomen geht das Buch anhand zahlreicher Filmbeispiele und mittels eines kulturwissenschaftlichen Zugangs nach, der den Produktions- und Rezeptionskontext der Filme einbezieht. Daraus entsteht zwischen dem Film, den Zuschauern und dem Kontext ein methodisches Dreieck, in dem sich film- und religionswissenschaftliche Erkenntnisse fruchtbar ergänzen.
Autorentext
Autorentext
Studium der Philosophie, Filmwissenschaft und Religionswissenschaft an der Universität Zürich; Promotion zum Thema Film und Religion. Ihr Buch "Die Reise als Suche nach Orientierung. Eine Annäherung an das Verhältnis zwischen Film und Religion" erschien 2012 im Schüren Verlag; 2012 Forschungsaufenthalt in Yale beim film studies program; Seit 2006 Mitglied der Forschungsgruppe "Medien und Religion" sowie Lehrbeauftragte der Universität Zürich, ab 2013 Oberassistentin am Zentrum für Religion, Wirtschaft und Politik mit Forschungsschwerpunkt Rekonstruktion von Religion in dokumentarisierenden Medien.
Titel
Die Reise als Suche nach Orientierung
Untertitel
Eine Annäherung an das Verhältnis zwischen Film und Religion
Autor
EAN
9783894727994
ISBN
978-3-89472-799-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
22.01.2013
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
260.6 MB
Anzahl Seiten
224
Jahr
2013
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.