Ihr Praxishandbuch für die Pflegeplanung Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, steht das Leben auf dem Kopf. Egal, ob es sich um ein plötzliches Ereignis wie einen Schlaganfall oder eine sich schleichend entwickelnde Pflegebedürftigkeit handelt. Partner, Eltern oder Schwiegereltern benötigen dann deutlich mehr Unterstützung und es stellen sich drängende Fragen, die oft schnelle Antworten erfordern. Können wir die Pflege zu Hause bewältigen? An wen können wir uns wenden? Wie beantragen wir einen Pflegegrad und welche finanziellen Hilfen stehen uns zu? Für ausführliche Recherchen und Planungen bleibt in dieser ohnehin schon belastenden Situation häufig wenig Zeit. Dieser Ratgeber der Stiftung Warentest bietet einen schnellen Überblick über die wichtigsten Schritte im Pflegefall und unterstützt Sie bei der Organisation einer auf Ihren Bedarf abgestimmten Krankenpflege. Im Leitfaden werden zudem alle Neuerungen der aktuellen Pflegereform von 2023, die größtenteils 2024 in Kraft getreten ist erläutert. Kompakt, mit klaren Antworten und praktischem Rat hilft dieses Buch in schwierigen Zeiten, einen klaren Kopf zu bewahren und die bestmögliche Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen zu finden. Sie können das Handbuch komplett durchlesen oder sich nur die für Sie wichtigen Abschnitte aus dem Inhalt heraussuchen. - Erfolg beim Pflegeantrag von Pflegebedarf und Pflegestufe bis zu Widerspruch und Klage - Pflege lernen und Beratung Unterstützung durch Familie und Beratungsstellen - Pflege und Beruf gesetzliche Regelungen für eine Auszeit und Zuschüsse - Was zahlt die Pflegeversicherung Leistungen für ambulante und stationäre Pflege - Häusliche Pflege Pflegedienst, Tagespflege, Nachtpflege, Hilfskräfte aus Osteuropa - Wohnformen mit Pflege Pflegeheim, betreutes Wohnen, Pflege-WG und Hausgemeinschaften - Wenn das Geld nicht reicht Versicherungen, Staat, Schwerbehindertenausweis
Autorentext
Marina Engler arbeitet freiberuflich als Journalistin für Wissenschafts- und Verbraucherthemen. Für die Stiftung Warentest hat sie den Ratgeber Sofort Hilfe im Pflegefall verfasst. Sie schreibt regelmäßig für Stiftung Warentest Finanzen und weitere Verbrauchermagazine.
Inhalt
Was jetzt zu regeln ist - Wir brauchen Pflege - Zeit schaffen: Im Job aussetzen - Pflegeleistungen erhalten: Der An trag - Rechtliche Vorsorge - Pflege zu Hause? - Schnelle Hilfen, die sofort entlasten Erfolg beim Pflegeantrag - Pflegebedarf und Pflegegrad - Auf die Begutachtung vorbereiten - Die Begutachtung - Widerspruch und Klage Pflege lernen und Beratung in Anspruch nehmen - Der Familienrat: Alle helfen mit - Beratung vor Ort - Pflege praktisch üben - Geriatrische Reha - Mit Überforderung umgehen Pflege und Beruf vereinbaren - Im Job kürzertreten, um zu pflegen - Zuschüsse zur Sozialversicherung Was zahlt die Pflegeversicherung? - Leistungen für die ambulante Pflege - Leistungen für die stationäre Pflege - Neues durch die aktuelle Pflegereform - Das Entlastungsbudget für Ersatzpflege Pflege zu Hause - Der Pflegedienst - Die Tages- und Nachtpflege - Hilfskräfte aus Osteuropa - Was noch hilft Andere Wohnformen mit Pflege - Ein gutes Pflegeheim finden - Betreutes Wohnen - Pflege-WG - Stationäre Hausgemeinschaft - Umzug organisieren Wenn die Leistungen nicht reichen - Die Leistungen anderer Versicherer - Hilfe vom Staat - Schwerbehindertenausweis -Steuervorteile - Einen Neuantrag vorbereiten Service - Stichwortverzeichnis
Autorentext
Marina Engler arbeitet freiberuflich als Journalistin für Wissenschafts- und Verbraucherthemen. Für die Stiftung Warentest hat sie den Ratgeber Sofort Hilfe im Pflegefall verfasst. Sie schreibt regelmäßig für Stiftung Warentest Finanzen und weitere Verbrauchermagazine.
Inhalt
Was jetzt zu regeln ist - Wir brauchen Pflege - Zeit schaffen: Im Job aussetzen - Pflegeleistungen erhalten: Der An trag - Rechtliche Vorsorge - Pflege zu Hause? - Schnelle Hilfen, die sofort entlasten Erfolg beim Pflegeantrag - Pflegebedarf und Pflegegrad - Auf die Begutachtung vorbereiten - Die Begutachtung - Widerspruch und Klage Pflege lernen und Beratung in Anspruch nehmen - Der Familienrat: Alle helfen mit - Beratung vor Ort - Pflege praktisch üben - Geriatrische Reha - Mit Überforderung umgehen Pflege und Beruf vereinbaren - Im Job kürzertreten, um zu pflegen - Zuschüsse zur Sozialversicherung Was zahlt die Pflegeversicherung? - Leistungen für die ambulante Pflege - Leistungen für die stationäre Pflege - Neues durch die aktuelle Pflegereform - Das Entlastungsbudget für Ersatzpflege Pflege zu Hause - Der Pflegedienst - Die Tages- und Nachtpflege - Hilfskräfte aus Osteuropa - Was noch hilft Andere Wohnformen mit Pflege - Ein gutes Pflegeheim finden - Betreutes Wohnen - Pflege-WG - Stationäre Hausgemeinschaft - Umzug organisieren Wenn die Leistungen nicht reichen - Die Leistungen anderer Versicherer - Hilfe vom Staat - Schwerbehindertenausweis -Steuervorteile - Einen Neuantrag vorbereiten Service - Stichwortverzeichnis
Titel
Sofort Hilfe im Pflegefall - Finanztest Pflegeberatung, alle Infos und Tipps zur Planung, Organisation und Finanzierung von Pflegehilfe
Untertitel
Pflege organisieren, Alltagshilfen finden, Anträge bewältigen
Autor
EAN
9783747108505
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
28.06.2024
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
0.89 MB
Anzahl Seiten
160
Auflage
1. Auflage
Lesemotiv
Laden...
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.