At times we are faced with the question of "the law behind the law," that is to say the question of legalities connected by a multitude of associated norms. It is precisely those very diverse regulations in consumer protection law which raise this question. Marina Tamm deals with this issue and presents German consumer protection law in a form which is comprehensible and interesting to the layperson and the expert.
Das Verbraucherschutzrecht gehört zur Kernmaterie des Zivilrechts. Es besticht durch die Vielzahl europäischer Richtlinienvorgaben, die in nationales Recht transformiert werden müssen. Dabei kommt es zu zahlreichen Friktionen, die am besten durch das Prinzip der Mindestharmonisierung bewältigt werden können. Inhaltlich stellt das Verbraucherschutzrecht eine Querschnittmaterie aus vorvertraglichen, vertraglichen, deliktischen und zivilprozessualen Vorschriften dar. Ihr stetiger Zuwachs und ihre systematische Verknüpfung führen zu der Frage, ob dieser Regelungscluster Sonderprivatrecht darstellt, dem ein eigenes Prinzip, das des Schutzes des Verbrauchers, unterlegt ist.
Autorentext
Geboren 1973; 1992-97 Studium der Rechtswissenschaft; 2000 Promotion; 2010 Habilitation; derzeit wissenschaftliche Assistentin an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock.
Das Verbraucherschutzrecht gehört zur Kernmaterie des Zivilrechts. Es besticht durch die Vielzahl europäischer Richtlinienvorgaben, die in nationales Recht transformiert werden müssen. Dabei kommt es zu zahlreichen Friktionen, die am besten durch das Prinzip der Mindestharmonisierung bewältigt werden können. Inhaltlich stellt das Verbraucherschutzrecht eine Querschnittmaterie aus vorvertraglichen, vertraglichen, deliktischen und zivilprozessualen Vorschriften dar. Ihr stetiger Zuwachs und ihre systematische Verknüpfung führen zu der Frage, ob dieser Regelungscluster Sonderprivatrecht darstellt, dem ein eigenes Prinzip, das des Schutzes des Verbrauchers, unterlegt ist.
Autorentext
Geboren 1973; 1992-97 Studium der Rechtswissenschaft; 2000 Promotion; 2010 Habilitation; derzeit wissenschaftliche Assistentin an der Juristischen Fakultät der Universität Rostock.
Titel
Verbraucherschutzrecht
Untertitel
Europäisierung und Materialisierung des deutschen Zivilrechts und die Herausbildung eines Verbraucherschutzprinzips
Autor
EAN
9783161517587
ISBN
978-3-16-151758-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
01.08.2011
Digitaler Kopierschutz
Adobe-DRM
Jahr
2011
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.