In der heilberuflichen Kommunikation zwischen Ärzten und Apothekern können zahlreiche Faktoren einen konstruktiven Umgang miteinander verhindern. Fragen der telefonischen Erreichbarkeit, organisatorische Hürden und großer Zeitdruck gehören dazu. Dieses aus Studien an der Universität Heidelberg hervorgegangene Buch liefert Ärzten und Apothekern konkrete Hilfestellung für eine optimale Zusammenarbeit zum Wohle der Patienten. In getrennten Selbstbeobachtungen wird zunächst aufgedeckt, welche Kommunikationswege Arzt und Apotheker individuell bevorzugen. Die übereinstimmenden Ergebnisse ebnen den Weg für eine interprofessionelle Kommunikation. Dadurch können Barrieren abgebaut und eine Lösung für die Organisation eines harmonischen Informationsaustauschs gefunden werden. Themenspezifische Fragenkataloge helfen, Schwachstellen im beruflichen Dialog zu finden und stabile Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Zusätzlich bietet das Buch elf Fax- und Formularvorlagen, die eigens für den heilberuflichen Berufsalltag konzipiert wurden. Das Autorenteam arbeitet in der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie sowie in der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie an der Universität Heidelberg.

Autorentext
Das Autorenteam arbeitet in der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie sowie in der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie an der Universität Heidelberg.

Zusammenfassung
In der heilberuflichen Kommunikation zwischen Arzten und Apothekern konnen zahlreiche Faktoren einen konstruktiven Umgang miteinander verhindern. Fragen der telefonischen Erreichbarkeit, organisatorische Hurden und groer Zeitdruck gehoren dazu. Dieses aus Studien an der Universitat Heidelberg hervorgegangene Buch liefert Arzten und Apothekern konkrete Hilfestellung fur eine optimale Zusammenarbeit - zum Wohle der Patienten. In getrennten Selbstbeobachtungen wird zunchst aufgedeckt, welche Kommunikationswege Arzt und Apotheker individuell bevorzugen. Die bereinstimmenden Ergebnisse ebnen den Weg fr eine interprofessionelle Kommunikation. Dadurch knnen Barrieren abgebaut und eine Lsung fr die Organisation eines harmonischen Informationsaustauschs gefunden werden. Themenspezifische Fragenkataloge helfen, Schwachstellen im beruflichen Dialog zu finden und stabile Kommunikationsstrukturen aufzubauen. Zustzlich bietet das Buch elf Fax- und Formularvorlagen, die eigens fr den heilberuflichen Berufsalltag konzipiert wurden. Das Autorenteam arbeitet in der Abteilung Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie sowie in der Kooperationseinheit Klinische Pharmazie an der Universitt Heidelberg.
Titel
Arzt und Apotheker im Dialog
Untertitel
Arbeitsbuch für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
EAN
9783774114135
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
17.08.2018
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Dateigrösse
3.42 MB
Anzahl Seiten
80
Auflage
2018
Lesemotiv