Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg (Institut fr Praktische Theologie), Veranstaltung: Homiletisch-liturgisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Text 1. Petrus 3,8-17 ist ein Textabschnitt, dem ich bisher noch nicht sehr hufig begegnet bin. Was mir als erstes auffllt an dieser in der Lutherbibel mit "Mahnungen an die ganze Gemeinde" berschriebenen Perikope, sind die vielen Imperative: Seid gleichgesinnt, mitleidig, (...) (Vers 8), vergeltet nicht (...) sondern segnet (Vers 9), frchtet euch nicht (...) und erschreckt nicht (Vers 14), heiligt (....) den Herrn, seid allezeit bereit (Vers 15). Die berschrift in der Lutherbibel ist also zurecht gewhlt: Es liegt eine sehr ermahnende Perikope vor. Zu Vers 9 kommt mir die Redewendung "wie du mir, so ich dir" in den Sinn. Oft denkt und handelt man nach diesem Prinzip, weil man es fr gerecht hlt, gleiches mit Gleichem zu vergelten, vielleicht getreu dem alttestamentlichen "Auge um Auge, Zahn um Zahn" (vgl. Ex. 21,24). Der Text fordert jedoch das genaue Gegenteil, nmlich auszusteigen aus dem Hin und Her (auch verbaler) Gewalt und Gegengewalt. Statt dessen soll durch Segnen dieser Teufelskreis durchbrochen werden. Doch steckt in dieser Aufforderung noch mehr: Nicht nur ein berwinden dieses Hin und Her, das zu nichts fhrt, sondern auch eine Art Vorbildcharakter kommt zum Ausdruck: Anstatt in die gleichen Denk- und Handlungsmuster zu verfallen wie andere, soll der Christ dem einen anderen Weg entgegenhalten, denn er ist zum Segen berufen. Vers 12 erinnert mich an die Gegenwart Gottes und an sein Wissen um alle Menschen: Er wei Bescheid ber Gerechte und Bse. Das bedeutet: Er ist da, nicht fern und uninteressiert an Welt und Menschen, sondern gegenwrtig und er setzt sich mit ihnen auseinander: Er beobachtet die Gerechten und erhrt ihre Gebete; er tritt denen entgegen, die Bses tun. Zugleich wirft dieser letzte Punkt aber auch die Frage auf, weshalb Gott so oft scheinbar tatenlos zusieht, wenn Bses geschieht.

Titel
Homiletische Vorüberlegungen zur Predigt über 1. Petrus 3,8-17 am 16.07.2000
EAN
9783638169301
ISBN
978-3-638-16930-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
04.02.2003
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.58 MB
Anzahl Seiten
27
Jahr
2003
Untertitel
Deutsch