Die kurze Einführung in die Photovoltaik erleichtert die ersten Schritte bei der Planung einer PV-Anlage. Die wichtigsten Schwerpunkte werden beschrieben, Rechtsgrundlagen und Risikofaktoren benannt. Ein ausführliches Verzeichnis von Literatur und weiteren Quellen ist enthalten.



Kurzeinführung in das Thema Photovoltaik für die Wohnungswirtschaft Überblick über die Rechtslage "Photovoltaik": Förderung, Steuerrecht, Mietrecht mit Checkliste für die Aus- und Nachrüstung von Wohngebäuden mit Photovoltaik

Autorentext

Dr. Mario H. Kraus, Mediator und Publizist (Wohnungswirtschaft/Stadtentwicklung) seit 2002, Dissertation beim Stadtforscher Prof. Dr. Hartmut Häußermann (Humboldt-Universität 2009), Mitglied des Aufsichtsrats einer großen Berliner Wohnungsgenossenschaft seit 2018.



Inhalt

Ziele und Hinweise.- Ausgangslage.- Solartechnologien und Photovoltaik.- Strombedarf und Ausbauziele.- Rechtsgrundlagen.- Planung und Umsetzung.- Wirtschaftlichkeit: Aufwand und Nutzen.- Mieterstrom.- Anhang.

Titel
Photovoltaik für die Wohnungswirtschaft
Untertitel
Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure
EAN
9783658471712
Format
E-Book (pdf)
Veröffentlichung
13.02.2025
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
56
Lesemotiv