Nicht jedem Lebewesen fliegen auf Anhieb die Herzen zu. Dabei haben die Hässlichen den Schönen einiges voraus: Der nackte Schwanzlurch Axolotl kennt das Geheimnis ewiger Jugend. Der reizlose Bombardierkäfer wehrt sich mit einer Kanone im Hintern. Und das Bärtierchen sieht zwar aus wie ein mit Anabolika aufgepumptes Gummibärchen, überlebt aber Temperaturen von minus 260 Grad. Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert portraitiert Naturexperte Mario Ludwig die 50 hässlichsten Tiere, die die Evolution hervorgebracht hat - und beweist, dass Schönheit nicht alles im Leben ist.
Autorentext
Mario Ludwig lebt als Biologe und Naturbuchautor in Karlsruhe. Er hat 22 Bücher zum Thema Natur und Tiere veröffentlicht, die insgesamt in sechs Sprachen übersetzt wurden. Er schreibt regelmäßige Beiträge für verschiedene Tageszeitungen sowie Tier- und Familienmagazine. Außerdem moderiert er fürs Deutschlandradio Wissen die Sendung Tiergespräch und ist häufig Gast in deutschen Talkshows. Mehr auf www.mario-ludwig.de.
Titel
Nicht jeder kann ein Kätzchen sein
Untertitel
Warum in der Natur die hässlichen Tiere die Nase vorn haben
Autor
EAN
9783732540693
ISBN
978-3-7325-4069-3
Format
E-Book (epub)
Altersempfehlung
ab 16 Jahre
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
21.07.2017
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
191
Jahr
2017
Untertitel
Deutsch
Auflage
1. Aufl. 2017
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.