In weiteren 50 Unternehmensbeispielen wird vorgestellt, wie man in der Produktion Energie und Material einsparen kann. Das Projekt wurde in Baden-Württemberg mit der Unterstützung der Wirtschaftsverbände und der Landesregierung durchgeführt und ist ein Leitprojekt der Landesstrategie Ressourceneffizienz. Die Beispiele dienen gleichermaßen Mitarbeitern aus Unternehmen, Fachleuten und Hochschulangehörigen, die wissen wollen, wo man in der Praxis ansetzen kann, wenn Ressourceneffizienz umgesetzt werden soll. 
Mögliche Wege zur Einsparung von Energie und Materialien Ressourceneffizienz an Beispielen von produzierenden Betrieben aufgezeigt Anschaulich, farbig bebildert, praxisnah
Autorentext
Inhalt
          Mögliche Wege zur Einsparung von Energie und Materialien Ressourceneffizienz an Beispielen von produzierenden Betrieben aufgezeigt Anschaulich, farbig bebildert, praxisnah
Autorentext
Prof. Dr. Mario Schmidt und Dr. Christian Haubach, beide Institut für Industrial Ecology (INEC), Hochschule Pforzheim; Dr. Hannes Spieth und Dr. Joa Bauer, beide Technologie- und Innovationszentrum Umwelttechnik und Ressourceneffizienz Baden-Württemberg GmbH, Böblingen
Inhalt
I Allgemeiner Teil.- Auswertung der Fallbeispiele.- Ressourceneffizienz und Klimaschutz.- Roadmap Umwelttechnik und deren Bezüge zur Ressourceneffizienz.- Lean Production und Ressourceneffizienz.- Systemzusammenhänge und der Rebound-Effekt.- II Unternehmensbeispiele.
                  Titel
                
                
      100 Betriebe für Ressourceneffizienz
    
                
                  Untertitel
                
                
      Band 2  Praxisbeispiele und Erfolgsfaktoren
    
                
                  EAN
                
                
      9783662567128
    
                
                  Format
                
                
      E-Book (pdf)
    
                
                  Hersteller
                
                
              
                  Veröffentlichung
                
                
      26.10.2018
    
                
                  Digitaler Kopierschutz
                
                
      Wasserzeichen
    
                
                  Anzahl Seiten
                
                
      264
    
                
                  Auflage
                
                
      1. Aufl. 2018
    
                
                  Lesemotiv
                
                
              
              Unerwartete Verzögerung
              
            
            Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
            