Die gegenständliche Sprache erhascht nur einen Zipfel des wirklichen Lebens diesen Satz hat Martin Buber (1878 1965) geprägt. Dennoch wagt er in vortrefflicher Weise, in der gegenständlichen Sprache zum Ausdruck zu bringen, wie viel mehr die Sprache der Liebe bedeutet und dass sich in ihr das wirkliche Leben ereignet. Dem gläubigen jüdischen Religionsphilosophen als originellem Denker und Gesprächspartner verdankt die Welt mit seinem philosophischen Hauptwerk ICH UND DU (1923) die Mitteilung, dass Liebe nicht blind macht, wie es heißt, sondern dass den Liebenden erst recht die Augen aufgehen. Die Autorin bietet auf einführende Weise und im ansprechenden Schreibstil eine verblüffende Interpretation der Botschaft Bubers in ICH UND DU.
Inhalt
Inhalt Vorwort Alles auf unserm Weg ist Entscheidung Alles wirkliche Leben ist Begegnung Die Leidenschaft des erfüllenden Eros Kapitel 19 Kapitel 21 Kapitel 22 Kapitel 33 Kapitel 49 Kapitel 50 Kapitel 52 Kapitel 55 und 56 Die verzückende Dynamik der Beziehung Die Andersheit Die Einzigkeit Die Ganzheit Der Kugelmensch Die biblische Schöpfungserzählung Mann und Frau und die Ehe Kritik des feministischen Bewusstseins Der Liebesakt Der sexuelle Reaktionszyklus Spezielle Buberzitate Zuordnung zum sexuellen Reaktionszyklus Der Sinn des Lebens Die Dauer der Liebe Das gesprochene Wort der Liebe Literaturverzeichnis
Inhalt
Inhalt Vorwort Alles auf unserm Weg ist Entscheidung Alles wirkliche Leben ist Begegnung Die Leidenschaft des erfüllenden Eros Kapitel 19 Kapitel 21 Kapitel 22 Kapitel 33 Kapitel 49 Kapitel 50 Kapitel 52 Kapitel 55 und 56 Die verzückende Dynamik der Beziehung Die Andersheit Die Einzigkeit Die Ganzheit Der Kugelmensch Die biblische Schöpfungserzählung Mann und Frau und die Ehe Kritik des feministischen Bewusstseins Der Liebesakt Der sexuelle Reaktionszyklus Spezielle Buberzitate Zuordnung zum sexuellen Reaktionszyklus Der Sinn des Lebens Die Dauer der Liebe Das gesprochene Wort der Liebe Literaturverzeichnis
Titel
Martin Buber und das gesprochene Wort der Liebe
Autor
EAN
9783959487771
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
12.10.2020
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.89 MB
Anzahl Seiten
139
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.