Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe wird Selbstwirksamkeit definiert und durch eine Studie getestet, als wie selbstwirksam sich die Personen im ihrem Sporthandeln angesichts psychischer, sozialer und äußerer Barrieren einschätzen. Darüber hinaus wird ein Beratungsgespräch vorgestellt, bei dem der Status des Kunden sowie die Rolle des Beraters näher betrachtet werden. Im Zentrum der sozial-kognitiven Lerntheorie von Albert Bandura steht das Konzept der Selbstwirksamkeit beziehungsweise der Selbstwirksamkeitserwartung. Darunter versteht Bandura die individuell unterschiedlich stark ausgeprägte "... Überzeugung einer Person, in der Lage zu sein, ein bestimmtes Verhalten mit Hilfe eigener Ressourcen organisieren und ausführen zu können, insbesondere in Situationen, die neue, unvorhersehbare, schwierige oder stressreiche Elemente enthalten".



Autorentext

Marion Steiner, Jahrgang 1980, studierte Theaterwissenschaftlerin, erprobte PR-Beraterin & Werbetexterin, dual studierende (Gesundheitsmanagement & Prävention an der DHfPG) Kilometersammlerin (Laufen), Leistungsdiagnostikerin & Trainingsplanerin (Laufcampus) & neugierige Lebenspraktikantin.



Klappentext

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe wird Selbstwirksamkeit definiert und durch eine Studie getestet, als wie selbstwirksam sich die Personen im ihrem Sporthandeln angesichts psychischer, sozialer und äußerer Barrieren einschätzen. Darüber hinaus wird ein Beratungsgespräch vorgestellt, bei dem der Status des Kunden sowie die Rolle des Beraters näher betrachtet werden. Im Zentrum der sozial-kognitiven Lerntheorie von Albert Bandura steht das Konzept der Selbstwirksamkeit bzw. der Selbstwirksamkeitserwartung. Darunter versteht Bandura die individuell unterschiedlich stark ausgeprägte "... Überzeugung einer Person, in der Lage zu sein, ein bestimmtes Verhalten mit Hilfe eigener Ressourcen organisieren und ausführen zu können, insbesondere in Situationen, die neue, unvorhersehbare, schwierige oder stressreiche Elemente enthalten".

Titel
Psychologie des Gesundheitsverhaltens. Selbstwirksamkeitserwartung und gesundheitspsychologische Handlungsfelder
EAN
9783668717817
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Veröffentlichung
05.06.2018
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.56 MB
Anzahl Seiten
16