Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt keine Stelle im Neuen Testament, welche ein eindrücklicheres, tiefgründigeres und nachhaltigeres Bild von Jesus liefert als jenes, welches uns im Gleichnis von der Ehebrecherin begegnet. Was ist es, was uns an diesem Gleichnis so berührt? Ist es lediglich die Vergebung, welche in diesem Gleichnis zum Ausdruck kommt? Ist es die Güte Jesu, die in diesen Augenblicken jeden Menschen, welcher sich seinen eigenen Verfehlungen bewusst wird, wie ein wärmendes Pflaster auf der manchmal ach so kalten Seele vorkommt? Oder ist es lediglich die subtile, ja fast schon logische zweite Chance im Leben eines Menschen, welche jedem Individuum, alleine schon aufgrund seines persönlichen Vorrechtes auf die Möglichkeit seiner Selbstentfaltung zukommen sollte? Richten wir unser Augenmerk aber nicht nur auf die Ehebrecherin. Auch andere Beteiligte stehen im Fokus des Evangelisten.

Titel
Jesus und die Ehebrecherin
Untertitel
Ein Wunder "sui generis" Oder: Die entstehende Vernunft durch das Wort Jesu und die Anwesenheit Gottes im Gewissen
EAN
9783656120841
ISBN
978-3-656-12084-1
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
06.02.2012
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
0.35 MB
Anzahl Seiten
17
Jahr
2012
Untertitel
Deutsch