Eine der herausragenden Umbrüche aktueller Kirchenentwicklung liegt im Bereich der Professionen. Wie in wenigen anderen gesellschaftlichen Bereichen ändern sich hier die Berufsrollen, wachsen neue Kompetenzerfordernisse heran und zeigt sich die Notwendigkeit des organisationalen Lernens. Denn wenn man sicher sagen kann, dass der Erfolg oder Misserfolg kirchlicher Präsenz an ihrem personalen Angebot liegt Glaube entsteht und lebt in personalen Beziehungen , so trifft dies in doppelter Weise für das hauptamtliche Personal zu. Zudem gilt dies in besonderer Weise in der gegenwärtigen Situation der Kirche in Deutschland. Der vorliegende Band umfasst insgesamt acht Forschungsberichte, in denen die personalentwicklerischen und kirchenkulturellen Dimensionen seelsorglich-kirchlicher Ausbildungsgänge im Allgemeinen und Drop-out-Effekte im Besonderen in den Blick genommen und untersucht werden.
Autorentext
Autorentext
Marius Stelzer, Dr. phil, Referent für Personalentwicklung im Bischöflichen Generalvikariat Münster. Pastorale Tätigkeit in kategorialer wie territorialer Seelsorge. 2013-2016 wiss. Mitarbeiter am Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung mit dem Schwerpunkt Professionsforschung an der Schnittstelle von Pastoraltheologie und Sozialwissenschaften.
Titel
Diversity-Management als Dimension kirchlicher Personalentwicklung
Untertitel
Evaluation der Seelsorge-Ausbildung am Beispiel des Bistums Münster
Autor
EAN
9783429050450
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Genre
Veröffentlichung
01.05.2019
Digitaler Kopierschutz
frei
Anzahl Seiten
278
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.