Im gegenwärtigen massiven Kulturwandel der Katholischen Kirche in Deutschland kommt der beruflichen Weiterbildung des Seelsorgepersonals eine Schlüsselrolle zu. In der vorliegenden Studie werden auf der Basis der soziologischen Milieuforschung Fragestellungen hinsichtlich des Fort- und Weiterbildungsverhaltens von Priestern, Diakonen und Pastoralreferent(inn)en im Bistum Münster erörtert. Sie ist die erste Milieustudie, die, in enger Anlehnung an einschlägige Typologien der gegenwärtigen sozialen Ungleichheitsforschung, die Adressatengruppe der Seelsorger in den Blick nimmt. In Bezug auf Weiterbildungsverhalten und -interessen der Seelsorger kommt die Studie zu interessanten wie brisanten Ergebnissen. Der Autor generiert zudem Strategien und Szenarien für die berufliche Weiterbildung von Seelsorgern, die über die Diözese Münster hinaus relevant sind.
Autorentext
Autorentext
Marius Stelzer, Dr. phil., ist Pastoralreferent in der Personalabteilung im Bistum Münster und zugleich wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bochumer Zentrum für angewandte Pastoralforschung mit dem Schwerpunkt Professionsforschung. Er verfügt über einschlägige Erfahrung im Bereich der kategorialen und territorialen Seelsorge.
Titel
Wie lernen Seelsorger?
Untertitel
Milieuspezifische Weiterbildung als strategisches Instrument kirchlicher Personalentwicklung
Autor
EAN
9783429047757
ISBN
978-3-429-04775-7
Format
E-Book (pdf)
Hersteller
Herausgeber
Genre
Veröffentlichung
01.10.2014
Digitaler Kopierschutz
Wasserzeichen
Anzahl Seiten
395
Jahr
2014
Untertitel
Deutsch
Lesemotiv
Unerwartete Verzögerung
Ups, ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.