Goethe ist im Unterricht zwar ein Standardthema, aber dennoch kann man immer aus seinen Werken einen neuen Aspekt herausarbeiten. Die Person Johann Wolfgang von Goethe lässt spannende und auch für Jugendliche interessante und nachvollziehbare Themengebiete zu. Goethe eignet sich auch fantastisch für fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, da er unter anderem auch Arbeiten zu medizinischen Aspekten und zur Farbenlehre in der Kunst vorlegte. In der vorliegenden Stunde versuche ich eine Verbindung zwischen der Person Goethes und dem Inhalt seiner Werke herzustellen.

Zusammenfassung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (I. f. deutsche Philologie), Veranstaltung: Kompaktseminar an Gymnasien, Sprache: Deutsch, Abstract: Goethe ist im Unterricht zwar ein Standardthema, aber dennoch kann man immer aus seinen Werken einen neuen Aspekt herausarbeiten. Die Person Johann Wolfgang von Goethe lässt spannende und auch für Jugendliche interessante und nachvollziehbare Themengebiete zu. Goethe eignet sich auch fantastisch für fächerübergreifende Unterrichtskonzepte, da er unter anderem auch Arbeiten zu medizinischen Aspekten und zur Farbenlehre in der Kunst vorlegte. In der vorliegenden Stunde versuche ich eine Verbindung zwischen der Person Goethes und dem Inhalt seiner Werke herzustellen.
Titel
Unterrichtskonzeption "Willkommen und Abschied"
Untertitel
Eine didaktische Arbeit
EAN
9783640296514
ISBN
978-3-640-29651-4
Format
E-Book (epub)
Hersteller
Herausgeber
Veröffentlichung
02.04.2009
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
1.63 MB
Anzahl Seiten
19
Jahr
2009
Untertitel
Deutsch