Dieses Buch führt in das Instrumentarium der Analyse sozialer Strukturen ein. Dabei orientiert es sich an der transdisziplinären Netzwerkanalyse, die durch vier Elemente definierbar ist: Eine strukturelle Sichtweise, die Verwendung systematisch gesammelter empirischer Beziehungsdaten, graphische Verfahren und mathematische Modelle. Im Einzelnen werden die Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teilgruppen ('Cliquen' u.ä.), von Positionen und von Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen dargestellt. Sämtliche Analysen beziehen sich auf einen einheitlichen Datensatz und werden mit frei verfügbarer Software durchgeführt. Der Leser gewinnt damit ein grundlegendes Verständnis für die Anwendung der Netzwerkanalyse und eigene Erfahrung mit ihrer Durchführung. Das Lehrbuch richtet sich an Lehrende und Studierende fortgeschrittener Kurse in der empirischen Sozialforschung sowie der empirisch orientierten struktur-theoretischen Soziologie.
Autorentext
Mark Trappmann ist promovierter Sozialwissenschafter und arbeitet als Wissenschaftlicher Assistent am Centre for Quantitative Methods and Survey Research der Universität Konstanz.
Hans J. Hummell ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Wolfgang Sodeur ist Professor für Empirische Sozialforschung am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Klappentext
Die Netzwerkanalyse erweitert das klassische Instrumentarium der empirischen Sozialforschung. Sie ist ein mächtiges Werkzeug zur theoriegeleiteten Analyse komplexer Beziehungsstrukturen. Der Text bietet eine umfassende Darstellung der Möglichkeiten der Untersuchung interindividueller Beziehungsstrukturen, der Identifikation von Teil-Gruppen ("Cliquen" u.ä.), von Positionen und Rollen sowie der Überprüfung von Strukturhypothesen.
Inhalt
1 Einleitung.- 2 Prestige, Zentralität und Zentralisierung.- 3 Teilgruppen.- 4 Positionen und Rollen.- 5 Stochastische Modelle für Dyaden und Triaden.- 6 Fazit.- 7 Empfehlungen zur Vertiefung.- Glossar (Fachbegriffe der Netzwerkanalyse).- Anhang B (Matrix-Algebra-Befehle in UCINET).- Personenregister.