Radarsensoren zeichnen sich dadurch aus, dass in nur einem Messzyklus sowohl die Entfernung, die Geschwindigkeit, die Winkelablage als auch die Reflektivitt von Zielen ermittelt werden knnen. Diese Sensoren sind besonders robust gegenber ueren Witterungseinflssen und knnen tageszeitunabhngig betrieben und verdeckt verbaut werden. In der vorliegenden Arbeit wird das Potential von breitbandigen Radarsensoren im 77/79 GHz-Frequenzband untersucht, die fr zuknftige automobile Sicherheits- und Fahrerassistenzsysteme eingesetzt werden knnen. Es werden dazu flexible Messverfahren vorgestellt, die von ausgedehnten Objekten die charakteristischen Hauptstreuzentren und damit deren Kontur erfassen knnen. Da der Personenschutz einen wichtigen Aspekt darstellt, wird das Rckstreuverhalten eines Fugngers untersucht und ein adaptives Signalverarbeitungsverfahren entwickelt, um bei begrenzter Sensormesszeit einen langsam bewegten Fugnger von einem Fahrzeug zu unterscheiden. Aus den Ergebnissen dieser Arbeit werden abschlieend Anforderungen an zuknftige Radarsensoren abgeleitet.

Titel
Charakterisierung komplexer Ziele für breitbandige automobile 77/79 GHz-Radarsensoren
EAN
9783736949195
ISBN
978-3-7369-4919-5
Format
E-Book (pdf)
Herausgeber
Veröffentlichung
06.02.2015
Digitaler Kopierschutz
frei
Dateigrösse
4.28 MB
Anzahl Seiten
192
Jahr
2015
Untertitel
Deutsch